Rundweg über die Veste Otzberg

15km
Wandern / Walking
Schwierigkeit

leicht

Infos
Druck
Google Earth
GPS
Start: Lengfeld
Druck
Wanderkarte

(c) MeKi Wanderkarte Hessischer Odenwald Nord/Süd, 2. Auflage (Shop)

Zurück: Burgen

Diese Beschreibung incl. einer Wanderkarte, die auch die in der Natur gekennzeichneten Wanderwege der Umgebung enthält, können Sie mit dem Knopf "Druck" (siehe Kasten links) zu Papier bringen. Weiterhin sind die GPS-Daten für Navigationsgeräte in verschiedenen Formaten unter "GPS" zu finden. Sofern Sie Google-Earth installiert haben, zeigt Ihnen der Knopf "Earth" die Strecke im Satellitenfoto an. Alternativ finden Sie unten auch eine Verknüpfung zur Anzeige einer Landkarte mit eingebetteten Fotos und Umschaltmöglichkeit zum Satellitenbild.

Lengfeld

Die Wanderung startet bei der evangelischen Pfarrkirche in Lengfeld und führt durch die Pfarrhausstraße aus dem Ort hinaus. Mit der Wegmarkierung "blaues Quadrat" wandern wir nach Zipfen.
Der weitere Wanderweg ist mit der Karte und den Wegmarkierungen leicht zu finden. Weg Nr. 2, dann eine weiße Markierung, weiterhin Weg Nr. 3 führen zum südöstlichsten Punkt des Weges, fast bei Hassenroth.
Auf dem Weg Ha4 und dann Nr 4 gelangen wir zur Veste Otzberg, deren Bergfried / Turm (auch genannt "weiße Rübe") einen wunderbaren Rundumblick bietet (ansatzweise unten auf dieser Seite wiedergegeben).

Veste Otzberg

Die Veste Otzberg wurde vermutlich Ende des 12. Jahrhunderts gebaut und gehörte zum Klosterbesitz Fulda. Nach wechselvoller Geschichte, u.a. mit der Einnahme durch die Franzosen, beherbergt die Veste nun das Museum "Sammlung zur Volkskunde in Hessen".
Beim Abstieg von der Veste biegt man links in die Zinselsgasse ein und folgt dann einem Feldweg nach Lengfeld, das die ganze Zeit in Sichweite liegt.
In Lengfeld führt der Weg am alten Rathaus vorbei (bzw. durch die offene Torhalle des Rathauses hindurch) wieder zur Ortsmitte.