<

leicht

11,2 km

Hexen-Stieg Etappe 1

Auf alten Handelswegen von Osterode nach Buntenbock

Details
Start: Osterode
Froutes
Wandern / Walking

mittel

21,3 km

Hexen-Stieg Etappe 2

Oberharzer Wasserregal: von Buntenbock bis Torfhaus

Details
Start: Buntenbock
Froutes
Wandern / Walking

schwer

20 km

Hexen-Stieg Etappe 3

Von Torfhaus über den Goetheweg auf den Brocken und nach Drei Annen Hohne

Details
Start: Torfhaus
Froutes
Wandern / Walking

mittel

29,1 km

Hexen-Stieg Etappe 5

Alte/Neue Bergbauregionen: von Drei Annen Hohne nach Altenbrak

Details
Start: Drei Annen Hohne
Froutes
Wandern / Walking

mittel

12,7 km

Hexen-Stieg Etappe 7

Von Altenbrak durch die Bodetalschlucht nach Thale

Details
Start: Altenbrak
Froutes
Wandern / Walking

Harzer-Hexen-Stieg

Der Harzer-Hexen-Stieg führt auf einer Länge von etwa 94 km von Osterode nach Thale. Er enthält den Aufstieg zum Brocken, der höchsten Erhebung Norddeutschlands.
Der offizielle Etappenverlauf teilt den Hexenstieg in in 5 Etappen ein. Zusätzlich werden 2 Alternativ-Etappen angeboten:
Etappe 1: Auf alten Handelswegen von Osterode nach Buntenbock
Etappe 2: Oberharzer Wasserregal von Buntenbock bis Torfhaus
Etappe 3: Auf dem Goetheweg zum Brockengipfel / Nationalparke von Torfhaus nach Drei Annen Hohne
Etappe 4: (Alternativ zu 3) Brockenumgehung von Torfhaus nach Drei Annen Hohne
Etappe 5: Alte/Neue Bergbauregionen von Drei Annen Hohne nach Altenbrak
Etappe 6: (Alternativ zu 5) Der Köhlerpfad Alternative zu Etappe 5 von Drei Annen Hohne nach Altenbrak
Etappe 7: Bodetalschlucht von Altenbrak nach Thale

Im Klartext: der Hauptweg besteht aus den Etappen 1, 2, 3, 5 und 7.
Der Weg ist durchaus auch an 4 Tagen zu bewältigen. Als Zwischenstationen würden sich dann Altenau, Schierke und Rübeland anbieten.