Die Lange Nacht der Musen in Darmstadt am 26. September 2008
Sonntag, 24. August 2008 | Autor: froutes
Wann hat man schon einmal Gelegenheit, vom langen Ludwig aus auf den Luisenplatz hinunterzuschauen, und das auch noch in der Nacht?
Genau: in der Langen Nacht der Musen, die demnächst, am 26. September, wieder stattfindet.
„Tanz und Gesang, Musik und Theater, Kunst, Literatur und Wissenschaft in/mit mehr als 50 Kultureinrichtungen kündigt die Darmstadt Marketing, Entschuldigung, die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH an.
Darmstadtium
Bei der letzten „Langen Nacht“ gab es das Darmstadtium noch nicht. Nun lädt es als Premiere zu Rundgängen in neue Raumkonzepte ein, was immer das sein soll. Etwas klarer liest sich aber die Ankündigung, daß die „Kulturinitiative 602“ Georg Büchners „Lenz“ mit Toncollagen und audiovisuellen Lesungen interpretiert. Seien wir mal gespannt auf Lenzens‘ winterliche Reise voller Angst, mit dem „Wahnsinn auf Rossen hinter ihm“ …
Die „altbekannten Orte“ (wie die offizielle Pressemitteilung schreibt)
Die Akademie der Tonkunst, das Wella Museum, Jazz-Archiv, Schauspielstudio der TUD, der Botanische Garten, das Eisenbahnmuseum, das Haus der Industriekultur, Jagdschloss Kranichstein – sie alle laden wieder zum Sehen und Erleben ein. Die Centralstation veranstaltet eine italienische Opernnacht, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine „Minute mit Paul Mc Cartney“, angeblich nicht nur für Beatles-Fans.
Programm
Das vollständige Programm findet man (nach langem Suchen) auf der Seite www.darmstadt.de.
Hier als kleiner Appetithappen die Auflistung aller teilnehmen Institutionen mit dem Öffnungszeiten:
Akademie für Tonkunst | 20 bis 1 Uhr |
ALACARTE Restaurant auf der Mathildenhöhe | 18 bis 24 Uhr |
Bessunger Knabenschule | 21 bis 1 Uhr |
b.k.i. bewohnte Kunst Installation | 20 bis 1 Uhr |
Botanischer Garten der TU Darmstadt | 20 bis 1 Uhr |
Centralstation | 20 bis 3 Uhr |
Citydome/CinemaxX Darmstadt | CinemaxX 21-24 Uhr, Rex 21-2 Uhr |
Cybernarium Darmstadt | 19.30 bis 23 Uhr |
Darmstädter Sezession | 21 bis ca. 1 Uhr (wetterabhängig) |
darmstadtium | 19.30 bis 24 Uhr |
Das Offene Haus – Evangelisches Forum Darmstadt | 20 bis 24 Uhr |
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Deutscher Literaturfonds | 19 bis 24 Uhr |
Deutsches Polen-Institut – Haus Olbrich | 20 bis 24 Uhr |
Die Komödie – Tap | 19 bis 3 Uhr |
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein | 20 bis 1 Uhr |
Förderkreis Hochzeitsturm e.V. | 10 bis 24 Uhr |
Freundeskreis Stadtmuseum/Altstadtmuseum Hinkelsturm | 20 bis 1 Uhr |
Freundeskreis Weißer Turm | 16 bis 24 Uhr |
Galerie der Schader-Stiftung | 20 bis 23 Uhr |
Galerie Netuschil | 20 bis 24 Uhr |
Glaswerkstatt Adrian & Schell | 19 bis 24 Uhr |
Haroun‘s Restaurant | 20 bis 3 Uhr |
Hessen Design e.V./Designhaus | 12 bis 24 Uhr |
HLMD Außenstelle, Abt. Schriftguss, Satz und Druckverfahren | 20 bis 24 Uhr |
Hillstreet No. 73 – American Bar | 21 Uhr bis open end! |
info darmstadt – Ticketshop Luisencenter | 9.30 bis 1 Uhr |
Institut Mathildenhöhe Darmstadt | 10 bis 24 Uhr |
Internationaler Waldkunstpfad | 20 bis 24 Uhr |
Jazzclub Darmstadt e.V. | 20 bis 3 Uhr |
Jazzinstitut Darmstadt | 20 bis 1 Uhr |
Keller-Klub im Schloß | 20 bis 2 Uhr |
Kulturinitiative 603 qm | 19 bis 3 Uhr |
Kunsthalle Darmstadt | 19 bis 23 Uhr |
Literaturgruppe POSEIDON – Weststadtcafé | 20 bis 24 Uhr |
Literaturhaus (Chopin-Gesellschaft, Foto-Club, Goethegesellschaft, | 19 bis 2 Uhr) |
Darmstädter Textwerkstatt, Kunst Archiv) | |
Ludwigsmonument | 20 bis 24 Uhr |
Münzfreunde Darmstadt | 19 bis 23 Uhr |
Museum Jagdschloss Kranichstein | 20 bis 23 Uhr |
musische gruppe auerbach (mga) | 20 Uhr bis open end! |
Radio Darmstadt | 19 bis 24 Uhr |
Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt | 19 bis 1 Uhr |
Sparkasse Darmstadt | 19.30 bis 24 Uhr |
Staatstheater Darmstadt | 21 bis 0 Uhr |
Stadtkirche Darmstadt | 20 bis 24 Uhr |
Tanzwerkstatt Darmstadt | 19.30 bis 1.30 Uhr |
Theater Moller Haus/Freie Szene Darmstadt | 21 bis 2 Uhr |
TUD Schauspielstudio e.V. | 20 bis 1 Uhr |
Wella Museum | 19 bis 24 Uhr |
Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH | 21 bis 24 Uhr |
es gibt während der langen nacht der musen aktionen in den containern der architekturstudentInnen der h-da, die im zuge des architektursommers rund um das schloss aufgestellt wurden. die container haben das motto die vier elemente und entsprechend den charakteren erde, wasser, feuer, luft werden musik, akrobatik, lyrik und klang in und um die container inszeniert. das ganze findet von 19 – 03 uhr statt – das programm wird an den containern ausgehängt.