Fürstenzug Dresden
Sonntag, 4. Mai 2008 | Autor: froutes
Dieses Bild zeigt den Fürstenzug in Dresden, ein Kunstwerk auf über 25.000 Meißner Porzellanfliesen, das die tausendjährige Geschichte des Fürstenhauses Wettin darstellt. Es ist in der Augustrastrasse zu besichtigen. Es handelt sich bei dem Bild des Fürstenzugs natürlich um eine Fotomontage, die aus 25.000 Einzelfotos, ähm, aus ca. 15 Einzelfotos zusammengesetzt wurde.
Der Fürstenzug in einer erweiterten Visualisierung.
Hier eine Liste der abgebildeten Wettiner Regenten im Fürstenzug. Sie wurde Wikipedia entnommen, und alle Links (Klick auf den Namen der Könige und Kurfürsten) führen zu Wikipedia.
- Konrad der Große (1127–1156)
- Otto der Reiche (1156–1190)
- Albrecht der Stolze (1190–1195)
- Dietrich der Bedrängte (1195–1221)
- Heinrich der Erlauchte (1221–1288)
- Albrecht der Entartete (1288–1307)
- Friedrich der Gebissene (1307–1324)
- Friedrich der Ernsthafte (1324–1349)
- Friedrich der Strenge (1349–1381)
- Friedrich der Streitbare (1381–1428)
- Ernst (1464–1486)
- Friedrich der Sanftmütige (1428–1464)
- Albrecht der Beherzte (1486–1500)
- Friedrich der Weise (1486–1525)
- Johann der Beständige (1525–1532)
- Johann Friedrich der Großmütige (1532–1547)
- Georg der Bärtige (1500–1539)
- Heinrich der Fromme (1539–1541)
- Moritz (1547–1553)
- August (1553–1586)
- Christian I. (1586–1591)
- Christian II. (1591–1611)
- Johann Georg I. (1611–1656)
- Johann Georg II. (1656–1680)
- Johann Georg III. (1680–1691)
- Johann Georg IV. (1691–1694)
- August II. (1694–1733) (August der Starke)
- August III. (1733–1763)
- Friedrich Christian (1763)
- Friedrich August der Gerechte (1763–1827)
- Anton der Gütige (1827–1836)
- Friedrich August II. (1836–1854)
- Johann (1854–1873)
- Albert (1873–1902)
- Georg (1902–1904)