Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg / Havelland
Donnerstag, 5. Februar 2015 | Autor: froutes
Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Übersicht
Teil I: Die Grafschaft Ruppin
Teil II: Das Oderland
Teil III: Havelland
Teil IV: Spreeland
Teil III: Havelland
-
Die Wenden und die Kolonisation der Mark durch die Zisterzienser
- Die Wenden in der Mark
- Die Zisterzienser in der Mark
- Kloster Lehnin
- Die Lehninsche Weissagung
- Kloster Chorin
- Sankt Nikolai zu Spandau
- Das Havelländische Luch
- Der Brieselang
- Der Eibenbaum im Parkgarten des Herrenhauses
- Schloß Oranienburg
- Tegel
- Die Seeschlacht in der Malche
- Des Belvedère im Schloßgarten zu Charlottenburg
- Die Havelschwäne
- Die Pfaueninsel
- Groß Glienicke
- Fahrland
- Die Fahrlander Chronik
- Sacrow
- Bornstedt
- Wer war er?
- Marquardt
- Geheime Gesellschaften im 18. Jahrhundert
- Uetz
- Paretz
- Etzin
- Falkenrehde
- Zwei »heimlich Enthauptete«
- Wust
- Der Schwielow
- Caputh
- Petzow
- Baumgartenbrück
- Alt Geltow
- Neu Geltow
- Werder
- Die Werderschen
- Glindow
Spandau und Umgebung
Potsdam und Umgebung
Der Schwielow und seine Umgebungen