schwer
11,9 km
Etappe 1 des Nibelungensteigs
schwer
13,6 km
Etappe 2 des Nibelungensteigs
Der Nibelungensteig von Reichenbach über Hohenstein und Knodener Kopf nach Lindenfels
Start: | Reichenbach |


schwer
14,5 km
Etappe 3 des Nibelungensteigs
Nibelungensteig
Nibelungensteig
Neben dem Alemannenweg verfügt der Odenwald nun über einen zweiten als Qualitätsweg zertifizierten Wanderweg. Die Zertifizierung "Wanderbares Deutschland" des Deutschen Wanderverbands wurde zunächst für die erste Ausbaustufe des Nibelungensteigs von Zwingenberg an der Bergstraße nach Grasellenbach zum Siegfriedsbrunnen vergeben und dann für die zweite Ausbaustufe von Grasellenbach nach Freudenberg am Main erweitert. Mittlerweile kann man den Nibelungensteig als etabliert betrachten - er dürfte auch über den Odenwald hinaus einige Bekanntheit erlangt haben.
Der Nibelungensteig wurde nach seiner Entstehung 2008 bei froutes in drei Etappen eingeteilt, die jeweils zwischen 12 und 15 km lang sind. Die erste Etappe verläuft auf 11,9 km von Zwingenberg über den Melibokus und den Felsberg mit dem Felsenmeer nach Reichenbach. Von dort geht es weiter am bekannten Kletterfelsen Hohenstein und dem Knodener Kopf vorbei nach Lindenfels, der "Perle des Odenwalds". Dieser Abschnitt ist 13,6 km lang. Schließlich führt der Nibelungensteig über 14,5 km von Lindenfels zum Siegfriedsbrunnen.
Die Verlängerung im Jahr 2010 auf über 120 km nach Freundenberg bezieht weitere Odenwald-Highlights in den Wanderweg ein, so z.B. die Marbachtalsperre, das Dreiländereck Hesseneck (Baden-Württemberg, Bayern und Hessen), die Wildenburg und die Städtchen Amorbach und Miltenberg.
Kostenlose Wanderkarten und GPS-Informationen
Wie immer bei froutes gibt es GPS-Informationen zum kostenlosen Download. Da der Nibelungensteig im "Heimatgebiet" von froutes liegt, werden auch kostenlose Wanderkarten zur Verfügung gestellt. Klicken Sie auf die Etappen-Details, um zu den GPS-Routen und Wanderkarten zu gelangen. Wer sich für weitere Wanderungen im Odenwald interessiert, dem seien die anderen Odenwald-Routen mit kostenlosen Wanderkarten empfohlen.
Natürlich sind auch die sehr guten Standard-Wanderkarten für den Odenwald sehr gut für den Nibelungensteig geeignet. Mehr dazu bei Klick auf die Mini-Kartenübersicht:
Öffentliche Verkehrsmittel
Zwingenberg liegt im Netz der Deutschen Bahn. Die weiteren Anfangs- und Endpunkte der Nibelungensteig-Etappen Reichenbach ("Reichenbach Odenwald"), Lindenfels und Grasellenbach sind mit dem Bus zu erreichen. Reichenbach und Lindenfels sind mit direkter Buslinie verbunden, bei 20 Minuten Fahrzeit. Von Reichenbach führt diese Linie nach Bensheim, wo man mit einem Umsteigevorgang Zwingenberg erreichen kann. Zu den konkreten Zeiten sei hier auf den Verkehrsverbund Verkehrsverbund Rhein-Neckar hingewiesen.
Der neue, östliche Teil mit den Städten Amorbach, Miltenberg und Freudenberg (Main), ist über den bayerischen Verkehrsverbund angeschlossen. Im mittleren Teil sieht es etwas dünner aus - hier muß man bei der Etappengestaltung ggf. die Haltepunkte von Bussen und Bahnen berücksichtigen. Die froutes-Etappenaufteilung ist daher auch nur als Vorschlag anzusehen.
Bitte klicken Sie auf die nachfolgende Graphik, um eine vergrößerte Variante mit ein paar Zusatzinformationen zu erlangen:
Einkehren und Übernachten
Sucht man im Internet nach einem "Hotel am Nibelungensteig", findet man zurecht das Hotel Garni "Cafe Sattler" mit Gästehaus "Waldblick" in Grasellenbach-Wahlen ganz oben (siehe auch das Bild auf der linken Seite).
Das Hotel ist auf Wanderer ausgerichtet und kann diese mit Wandervorschlägen, Karten, Tipps und viel Wissen über die Umgebung versorgen. Tel. 49 (0)6207/2576.
Weitere Einkehrmöglichkeiten auf den einzelnen Etappen werden nach und nach in die jeweiligen Etappenbeschreibungen aufgenommen.