leicht
2 km
Das Felsenmeer für Kinder
leicht
7 km
Erlebnispfad Wein und Stein Heppenheim
Der 2007 eröffnete Erlebnispfad "Wein und Stein" Heppenheim mit viel Informationen zu den Themen Weinbau, Geologie und Geschichte
| Start: | Heppenheim Winzerbrunnen |
mittel
4 km
Felsenmeer-Rundweg / Felsberg Weg (Nr. 7)
Rundweg von der Kuralpe zum Felsenmeer, einem beliebten Freizeitziel im Odenwald für Familien
| Start: | 64686 Parkplatz Kuralpe, Felsenmeer |
mittel
0,5 km
Kletterwald Darmstadt
Wandern mit GPS oder Wanderkarte mit besten Aussichten ins Fischbachtal, Kombination mit dem geographisch-historischen Lehrpfad in Lichtenberg
| Start: | Parkplatz Lichtenberg |
leicht
2,6 km
Planetenweg und Starkenburg Heppenheim
Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten: Wandern mit GPS oder kostenloser Wanderkarte auf dem Planetenweg zur Starkenburg Heppenheim
| Start: | Heppenheim |
mittel
20 km
Quellenwanderweg Schöllenbach im Odenwald
Herrliche Aussicht auf Darmstadt und wiederkehrende Kunstaktionen prägen die Ludwigshöhe in der Nähe von Darmstadt
| Start: | Parkplatz Böllenfalltor, Darmstadt |
leicht
7 km
Rundweg am Rande der Grube Messel
Der Teufelsplatzweg: eine Wanderung von der Grube Messel zum Mainzer Berg und zurück
| Start: | Grube Messel |
leicht
6,5 km
Rundweg zur Burg Frankenstein
Einfacher Aufstieg zur Burg Frankenstein südlich von Darmstadt im Odenwald
| Start: | Parkplatz Sommersgrund, Mühltal |
leicht
15 km
Rundweg über die Veste Otzberg
leicht
4 km
Schatzsuche auf der Ludwigshöhe
Der Phantasie freien Lauf lassen und die Waldkunstwerke auf etwas andere Art nutzen
| Start: | Parkplatz Böllenfalltor, Darmstadt |
leicht
12,8 km
Stadtrundgang Darmstadt
leicht
13 km
Vom Wildgehege Erbach zur Daumsmühle
Mit allen Sinnen erleben: Wanderung durch das Wildgehege und zur Wiese der Wahrnehmungen
| Start: | Parkplatz Brudergrund Erbach |
leicht
15 km
Von Darmstadt in die Natur zur Burg Frankenstein
Wandertour von Darmstadt über den "Kühlen Grund" zur Burg Frankenstein
| Start: | Parkplatz Böllenfalltor, Darmstadt |
leicht
8 km
Von der Darmstädter Rosenhöhe zum Oberwaldhaus
Von den Schönheiten der Rosenhöhe zum Oberwaldhaus am Steinbrücker Teich mit Ponys, Bootfahren und vielem mehr,
| Start: | 64287 Darmstadt Eingang Rosenhöhe |
leicht
13 km
Wanderung Schoellenbach Eutergrund
Wanderung von Zwingenberg durch die Weinberge zum Auerbacher Schloss, zum Melibokus und zum Alsbacher Schloss, den Highlights der Region Bergstrasse / Odenwald
| Start: | Zwingenberg |
leicht
19,3 km
Wanderung von Fränkisch-Crumbach zur Neunkircher Höhe
Wandern von Fränkisch-Crumbach zur Neunkircher Höhe (605m), der höchsten Erhebung im hessischen Teil des Odenwalds
| Start: | Fränkisch-Crumstadt |
leicht
8,4 km
Wanderung von Malchen zur Burg Frankenstein
Odenwald
Der Odenwald liegt zwischen der Oberrheinischen Tiefebene mit der Bergstraße im Westen, dem Main im Osten, der Rhein-Main-Ebene bei Darmstadt im Norden und dem Kraichgau im Süden. Der Teil südlich des Neckartals wird auch Kleiner Odenwald genannt. Der Norden und der Westen des Odenwaldes gehören zum südlichen Hessen, im Süden erstreckt er sich nach Baden hinein. Im Nordosten liegt ein kleiner Teil in Unterfranken, in Bayern.
Berge und Klima
Die höchsten Erhebungen des Odenwalds sind der Katzenbuckel mit 626 Metern in Baden-Württemberg, und die Neunkirchner Höhe mit 605 Metern Höhe in Hessen.
Klimatisch gibt es von Bergstraße hin zum Odenwald große Unterschiede. Während auf der Hochebene meist noch winterliches Wetter vorherrscht, steht die Bergstraße Ende März bis Anfang April oft schon in voller Blüte.
Geopark und Naturparke
Der Odenwald enthält zwei Naturparke, den Naturpark Odenwald und Naturpark Neckartal-Odenwald. Um die aktuelle "Naturpark"-Situation zu verstehen, muß man allerdings wissen, daß es auch einen UNESCO-Geopark Odenwald-Bergstraße gibt. Dieser ist organisatorisch sehr eng mit dem Naturpark Odenwald verknüpft, räumlich aber weiter ausgedehnt, was z.B. der Zusatz Bergstraße ausdrückt.
Wandern und mehr
Begibt man sich auf die Suche nach touristischen Informationen, begegnet einem oft Ausdrücke mit dem Wort Nibelungen-, ebenso wirbt ein Drache für die Region. Die Touristikdienste sind sich hier leider nicht einig. Einig ist man sich hingegen, daß der Odenwald ein Paradies zum Wandern ist.
Wanderrouten / Tourenvorschläge
Auf der rechten Seite finden Sie alle Tourenvorschläge zum Wandern und für andere Fortbewegungsarten. Übersichtlicher wird es jedoch, wenn Sie sich für eine der folgenden Unterregionen entscheiden und auf die entsprechende Verknüpfung klicken. Dieselben fünf Unterregionen des Odenwalds finden Sie auch nochmals in der Landkarte weiter unten. Dort besteht ebenso die Möglichkeit der Navigation zu einer Unterregion durch Klick auf die entsprechende Fläche in der Odenwald-Landkarte:
Darmstadt: am Rande des Odenwalds (Hessen)
Hessische Bergstraße, die westliche Begrenzung des Odenwalds (Hessen)
Das Felsenmeer - geologisches Highlight des Odenwalds (Hessen)
Natur- und Geopark Odenwald-Bergstraße (Hessen)
Naturpark Neckartal-Odenwald (BW)
