Der „Tag des Gartens“ / die „Offene Gartenpforte“ in Hessen
Dienstag, 3. Juni 2008 | Autor: froutes
Am 8. Juni 2008 ruft der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. einen Tag des Gartens aus. Das Bundesland Hessen beteiligt sich ein wenig zeitversetzt und präsentiert eine Woche später die Veranstaltung Offene Gartenpforte (offizielle Seite: hier). Das daran besondere ist, daß viele private Gärten ihre Türen öffnen und zur Besichtigung einladen. In den 8 Veranstaltungsstädten ist jeweils ein Garten als sogenannter Eintrittsgarten ausgezeichnet. Somit sollte man diesen zuerst aufsuchen und den Eintritt entrichten, der zur Besichtigung der anderen Gärten berechtigt. Die Öffnungszeiten sind Samstag, 14. Juni 2008 von 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag, 15. Juni 2008 von 10.00 – 17.00 Uhr.
Hier die Liste der Eintrittsgärten, von oben angegebener Webseite übernommen:
Wiesbaden-Rheingau
Eintrittsgarten: Garten Fam. Körner Buschungstr. 60 65205 Wiesbaden
- Formaler Reihenhaus-Garten mit gegliederten Rasen-Flächen und pflegeleichten
Pflanzbereichen. Holzterrasse, Kalksteinschotterflächen mit trockenheitsliebenden Stauden
und Natursteinmauern aus Travertin - Gartengröße: 300 qm
Weitere Gärten/Themen: Landschaftsgarten, Romantischer Parkgarten, Wald- und Forstgarten, Formaler Garten, Gartenzimmer im Hang, Villengarten, Japanischer Garten, Stauden im Reihenhausgarten
Frankfurt / Vordertaunus
Eintrittsgarten: Garten Herr Reemers Letzter Hasenpfad 87 60598 Frankfurt a.M.
- Umgestalteter Altgarten mit altem Baum- und Pflanzenbestand. Neue Treppen und Platten aus Granit und
Muschelkalk. Koi-Teich mit Quellstein. Harmonische Pflanzenbereiche im Halbschatten und
Schatten. - Gartengröße: 500 qm
Weitere Gärten/Themen: Miniaturgarten, Reihenhausgarten, Klinik-Garten mit Stauden, Reihenhausgarten
Kassel
Eintrittsgarten: Garten Bachmann Hogo-Preuß-Str. 14 34131 Kassel
- Klassischer Hanggarten, neu terassiert durch Sandsteinmauern
- "Die an Renaissance-anlagen erinnernden Gartenräume wurden im Stil der sanierten
30-er Jahre Villa modern interpretiert. Großzügige Treppenanlagen verbinden die
funktional gegliederten Ebenen." - Gartengröße: 830 qm
- Weitere Gärten/Themen: Hang-Garten, Mehrfamilienhausgarten, Alpinum eines Sammlers, (origineller) Schrebergarten, Mediterraner Garten, Qi-Garten, Badeteich u. Naturstein, Natur- und Wassergarten
Gelnhausen/Büdingen
Eintrittsgarten: Garten Kölsch am Altstadtparkplatz 63654 Büdingen
- Neugestaltung eines Staudengartens einer Büdinger Bürgerin zwischen den mittelalterlichen
Mauern Büdingens. Viele Kletterpflanzen an Pergolen und Trockenmauern gliedern
die Fläche. - Gartengröße: 1.000 qm
- Weitere Gärten/Themen: Hanggarten mit Teich, Architektengarten, Ländlicher Hofgarten
Fulda
Eintrittsgarten: Garten Fam. Huhn Rosenhof 36381 Schlüchtern-Wallroth
- Natürlicher Mustergarten
- Ein 80 m langer Bachlauf führt von einem „Gebirgszug“ aus Kalksteinen zum großen
Schwimmteich. Mehrer Sitzplätze sind in diesen pflanzenreichen Garten integriert. - Gartengröße: 2.400 qm
Weitere Gärten/Themen: Bauern- und Bibelgarten, Garten der Elemente
Gießen
Eintrittsgarten: Gail’scher Park Giessener Straße 35444 Biebertal-Rodheim
- Villen-Garten
- Der Gail’sche Park ist ein abwechslungsreicher und stimmungsvoller, mit vielen Details
ausgestatteter Landschaftspark von H. Siesmayer. Der private Park der Familie Gail blieb
100 Jahre lang hinter einer hohen Mauer verborgen und von großen Veränderungen
verschont.
Weitere Gärten/Themen: Mustergarten im natürlichen Stil, Cottagegarten, Rosengarten und Kunst
Limburg
Eintrittsgarten: Garten Fam. Traversin Hauptstr. 15 65589 Hadamar
- Bauerngarten, Bambusgarten / Japangarten
- Zwei benachbarte Gärten auf einem Grundstück sind zu besichtigen:
Ein bunter Bauerngarten mit reichem Rosenschmuck, Teich und Bachlauf und ein
ruhiger Bambusgarten mit japanischem Flair. - Gartengröße: 700 / 400 qm
Weitere Gärten/Themen: Rosengarten, Gartenzimmer im Hang, Wohlfühl-Garten, Staudengarten, Cottagegarten am Hang
Darmstadt-Odenwald
Eintrittsgarten: Garten Frau Helfmann Richard Wagner Weg 61 64287 Darmstadt
- Rosengarten
- Die Rasenfläche ist umgeben von Rabatten. Ein überdachter Freisitz, eine kleine Terrasse
ist über eine Treppe erreichbar. Ein Rosendom als Blickfang im Garten. - Gartengröße: 750 qm
Weitere Gärten/Themen: Romantischer Hausgarten, Hofreite, Staudengarten, Villengarten, Künstler (Mühlen-)garten, Bambusgarten, Jugendstil-Villengarten

