Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Sonntag, 8. Februar 2015 | Autor: froutes
Theodor Fontane, geboren 1819 in Neuruppin, gestorben 1898 in Berlin, war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem bekannt ist durch seine großen Romane wie „Effi Briest“ oder „Der Stechlin“. Das umfangreichste Werk des Schriftstellers waren jedoch die fünfbändigen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, die zwischen 1862 und 1889 erschienen sind.
Insbesondere die ersten vier Bände dienten den froutes-Autoren mehrfach als Reiseführer der etwas anderen Art, so dass hier nun nach und nach die dabei entstandenen Eindrücke und Fotos zusammen mit dem Originaltext dargestellt werden.
Für die vier Bände sind unten Seiten angegeben, die einen Überblick über die von Fontane besuchten Orte geben. Soweit zu einem Ort ein froutes-Artikel besteht, wird aus diesem Überblick darauf verwiesen. (Geduld: die ersten Fotos stammen aus den vergangenen 6 Jahren, die Dokumentation startet nun Anfang 2015 und wird sich ein paar Jährchen hinziehen…)
Der fünfte Band „Fünf Schlösser“ wird zunächst nicht berücksichtigt.
Teil I: Die Grafschaft Ruppin
Teil II: Das Oderland
Teil III: Havelland
Teil IV: Spreeland