Migration von Lightroom Classic zu Lightroom
Sonntag, 19. Juni 2022 | Autor: froutes
Es gibt viele Artikel, die die Unterschiede von Lightroom Classic zu Lightroom („cloud“) erläutern und den Umstieg erläutern. Einen wesentlichen Aspekt habe ich nur unzureichend beschrieben gefunden und möchte ihn hier erläutern.
Es geht darum, dass die Ordnerstruktur bei der Migration nicht übernommen wird. Wer diese also als „Haupt-Ordnungskriterium“ benutzt, wird einen erheblichen Informationsverlust erleiden, wenn er keine Vorsorge trifft. Lightroom unterstützt die Organisation in Alben, die wiederum in Ordnern enthalten sind. Die Ordner-Strukturen können dabei mehrstufig aufgebaut werden. Das Anlagen von Alben und das Einsortieren in Ordnern ist allerdings nach der Migration sehr mühsam, da ja die alte Ordnerstruktur nicht mehr vorhanden ist.
Somit sollte man in Lightroom Classic die Ordnerstruktur manuell in Sammlungen organisieren, diese werden nämlich übernommen. Dabei gilt:
– Katalogname -> wird zu Ordner
– Sammlungssätze -> werden zu Unterordnern
– Sammlungen -> werden zu Alben
– Smart-Sammlungen -> werden leider nicht übernommen
Die neu entstandene Ordnerstruktur in Lightroom kann einfach geändert werden. Alben oder auch Ordner incl. Alben können per Drag & Drop neu organisiert werden. Am wichtigsten ist es also, Fotos in Sammlungen unterzubringen, damit diese dann bei der Migration zu Alben werden.

Achtung: ein Problem entsteht, wenn nicht alle Fotos in Lightroom Classic in der untersten Ordnerebene gespeichert werden. Das ist in dem im Bild gezeigten Beispiel im Ordner RO0000002_Ludgwigshöhe der Fall, in dem sich 24 Bilder befinden, von denen aber nur 8 in den Unterordnern auf unterster Ebene liegen.
Für mich war das allerdings nur ein Test, ich organisiere auch in Lightroom Classic die Fotos nicht auf diese Art, sondern immer nur in Ordnern auf unterster Ebene.
Thema: Allgemein, Fotografie | Kommentare geschlossen