Archiv für die Kategorie » Odenwald – Geopark «

Der Hutzellauf am 27.9. von Frankenhausen nach Darmstadt

Dienstag, 30. September 2008 | Autor:

Die Leistung der Organisatoren des Darmstädter Lauftreffs kann man gar nicht genug loben. Neben dem ständigen Laufangebot durch die Wälder von der TU Lichtwiese aus wird einmal jährlich der Hutzellauf ausgerichtet. Dabei werden Läuferinnen und Läufer mit Bussen zu zwei alternativen Startpunkten gebracht, zur Kuralpe in der Nähe des Felsenmeers zu einer 18km langen Laufstrecke zum Böllenfalltor in Darmstadt, und nach Frankenhausen zu einer 12km langen Strecke.

weiter…

Thema: Marathon, Triathlon, Laufveranstaltungen, Odenwald - Darmstadt, Odenwald - Felsenmeer, Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Ökumenischer Pilgerweg St. Jost im Fischbachtal

Samstag, 28. Juni 2008 | Autor:

Am Sonntag, den 29. Juni, wird der ökumenische Pilgerweg St. Jost im Fischbachtal eingeweiht. Es handelt sich um einen Wanderweg, der auf etwa 22km durch das Fischbachtal zur Neunkircher Höhe führt. Die Stationen entlang des Weges laden zur Besinnung ein – Anstöße dazu bieten Informationstafeln am Weg. Mehr Informationen demächst bei froutes …

Thema: Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Geotag der Artenvielfalt in Mühltal

Donnerstag, 3. April 2008 | Autor:

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung ist ein Begriff, der 1987 mit einem Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung in die internationale Diskussion eingeführt wurde. Dabei geht es darum, bei der Bedürfnisbefriedigung in der Gegenwart darauf zu achten, daß auch künftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können. Eigentlich eine Art „kategorischer Imperativ“: der Philosoph Emmanuel Kant sagte: „Handle so, daß die Maxime, die Deinem Handeln zugrunde liegt, gleichzeitig Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte.“ Auf die Nachhaltigkeit übertragen, könnte man sagen „Handle und verbrauche so, daß Dein Konsum nicht ausschließt, daß Deine Nachfahren genauso handeln und konsumieren können“. Nachhaltigkeit kann man z.B. durch einfachen Verzicht erreichen, man kann aber auch Maßnahmen ergreifen, um die Handlungen, die dem Prinzip nicht folgen, auszugleichen. So z.B. das Projekt Atmosfair, bei dem es darum geht, durch Flugreisen verursachte CO2 Emissionen in anderen Projekten auszugleichen, die CO2 einsparen. Dieses Prinzip ist auch auf das Autofahren übertragbar: siehe ein Weblogeintrag Atmosfair Autofahren.

Lokale Agenda 21

1992 fand in Rio de Janeiro eine Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung statt. Dort wurde der Ansatz der Nachhaltigkeit ins Operative überführt, indem Kommunen aufgefordert wurden, auf lokaler Ebene Handlungsstrategien zu entwickeln, die dieses Leitbild in die tägliche Arbeit integrieren. So haben sich auf vielen Ebenen (Kreis, Städte, Gemeinden) Projektgruppen gegründet, die auf verschiedenen Feldern tätig sind wie Verkehr, Naturschutz, Geographische Informationssystems und viele mehr.

Geotag der Artenvielfalt am 14.06.2008

Nach dieser Einleitung nun zu einem Projekt, das im Juni 2008 der Öffentlichkeit durch viele Aktionen näher gebracht werden soll: der GEO-Tag der Artenvielfalt in Mühltal. Ziel ist es, an diesem Tag, präziser: in 24 Stunden, eine Bestandsaufnahme von drei ausgewählten Gebieten zumachen, um zu bestimmen, welche Arten dort zu finden sind. Bei den Gebieten handelt es sich um den Lohberg bei Nieder-Ramstadt, dem Forstbühl bei Nieder-Beerbach und einen Modauzufluß bei Waschenbach oder Mittelbach.

Begleitende Veranstaltungen / Woche der Artenvielfalt

Vom 7. Juni an sollen zahlreiche Veranstaltungen zur Begleitung des Geotags durchgeführt werden. Dabei geht es um Führungen, Vorträge und allerlei Lehrreiches für Groß und Klein. Es werden weiterhin Wandertouren angeboten, die zu Zielen führen, an denen Artenvielfalt erhalten wurde oder durch besonderes Engagement zurückgewonnen wurde. Die Touren werden hier kurz aufgeführt – nähere Informationen hierzu folgen.

  • Altrhein am Kühkopf
  • Reinheimer Teich
  • Altneckarschlingen bei Alsbach
  • Ein Steinbruch im vorderen Odenwald
  • Eine Streuobstanlage auf einer Sanddüne in der Untermainebene

Thema: Klimaschutz, Odenwald - Darmstadt, Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Sommergalerie auf Schloss Lichtenberg

Donnerstag, 3. April 2008 | Autor:

Das Schloss Lichtenberg im Fischbachtal beherbergt schon seit mehr als 50 Jahren ein Landschaftsmuseum. Mit der Sommergalerie wird die Dauerausstellung durch wechselnde Ausstellungen ergänzt. So zieht gerade die frühere hessische Ministerin für Kunst und Kultur, Ruth Wagner, mit ihren Bildern ein. „Innere Landschaften“ nennt sie ihre nahezu abstrakten Bilder, die bis zum 8. Juni im Museum Schloss Lichtenberg zu sehen sind.
Öffnungszeiten: Sa, So, feiertags 11-18 Uhr, Mi-Fr 15-18 Uhr.

Wer sich zu einem Besuch entschließt, sollte nicht vergessen, daß das Fischbachtal bestens zum Wandern geeignet ist, so führt z.B. der Panoramaweg Fischbachtal direkt am Schloss Lichtenberg vorbei.

Thema: Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Kletterwald selbstgebaut: die Barone in Darmstadt’s Bäumen

Dienstag, 7. August 2007 | Autor:

In der letzten Zeit war der neugegründete Kletterwald in Darmstadt Thema in diesem Weblog. In diesen Tagen läuft ein Projekt der Arbeiterwohlfahrt in Darmstadt, bei dem Jugendliche selbst eine Holzkonstruktion in luftiger Höhe bauen, um darin eine Woche lang zu wohnen. Baumhausabenteuer ist die treffende Bezeichnung, und dieses Abenteuer wird nur dadurch möglich, daß der AWO viele helfende Organisationen zur Seite stehen. Übrigens auch (nach Angaben auf der Homepage Baumhausabenteuer) der Kletterwald Darmstadt (die müssen’s ja wissen) und die Firma Baumgarten (nomen est omen ?).

Das Projekt ist angelehnt an einen Roman von „Italo Calvino“: Der Baron auf den Bäumen. (link führt zu Amazon)

Kurzbeschreibung (Quelle: amazon):
Eine zauberhafte Baumrobinsonade von märchenhafter Leichtigkeit von einem der großen Zauberer der europäischen Literatur.
Cosimo, 12jähriger Erbe des Hauses Piovasco di Rondň, ist mit einer entsetzlich tyrannischen Familie geplagt. Das Maß ist voll, als eines schönen Tages seine boshafte Schwester einen Topf mit ekelhafter Schneckensuppe kredenzt, die Cosimo tags zuvor noch vor ihrem Ende als Hauptgericht bewahren wollte. Nein, diese Suppe will er nicht länger im Kreise seiner Lieben essen, die die Zeichen der Zeit nicht erkennen – denn es ist die Zeit der Aufklärung, die dem Menschen das Reich der Freiheit zeigen will. Also erhebt er sich von der Familientafel, steigt auf eine Steineiche – und wird den Rest seines Lebens den Boden nie wieder betreten. Nicht, daß er auf diesem einen Baum geblieben wäre: er erschließt sich vielmehr einen völlig neuen Lebensraum. Sein Leben dort oben unterscheidet sich indessen gar nicht so sehr von dem der »irdischen« Bewohner: Er jagt, liest sich durch ganze Bibliotheken, führt rege Briefwechsel mit Philosophen wie Rousseau und pflegt so manch amouröses Abenteuer im Schutz des dichten Laubes. Selbst an der Weltgeschichte nimmt er Anteil, unterstützt er während der Französischen Revolution doch die Franzosen und trifft sogar Napoleon. Von Baum zu Baum hangelt er sich so durchs Leben, bis er mit 65 Jahren sterbenskrank vom Landeanker eines Heißluftballons mitgerissen wird – und so das Reich der Bäume und das Buch verläßt.

Thema: Odenwald - Darmstadt, Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

froutes Freizeitrouten im fratz Familienmagazin

Samstag, 30. Juni 2007 | Autor:

Das fratz Familienmagazin hat in der Ausgabe von Juli / August 2007 einen Artikel über das froutes Informationsportal für Wandern, Spazieren, Radfahren gebracht.
Als Beispielroute diente die Route Wandern vom Wildgehege Erbach zur Daumsmühle Untermossau.
Für die fratz Leser (Familien in Darmstädter Umgebung) dürften die folgenden Bereiche in froutes interessant sein:
Themenseite „Kindertaugliche Wege“
Wandern, Spazieren und Radfahren im Naturpark und Geopark Odenwald

Thema: Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Kletterwald Darmstadt

Montag, 25. Juni 2007 | Autor:

Der in dem Beitrag Kletterwald / Hochseilgarten Darmstadt“ schon angekündigte Kletterparcours ist inzwischen geöffnet worden.
Mehr Infos hierzu unter Kletterwald Darmstadt.

Thema: Odenwald - Darmstadt, Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Erlebnisparcours Kletterwald in Darmstadt

Samstag, 9. Juni 2007 | Autor:

Zwischen dem Darmstädter Hochschulstation und der Lichtwiese wird Ende Juni 2007 ein Hochseilgarten unter dem Namen Kletterwald Darmstadt eröffnet werden. Verschiedene Kletterparcours in einer Höhe von vier bis zwölf Metern stehen für Einzelgäste, Familien, Schulklassen und Firmengruppen zur Verfügung.

Es sind keine Vorkenntnisse im Klettern nötig. Die Ausrüstung wird gestellt. Jeder Teilnehmer erhält eine Einweisung und durchläuft einen Übungsparcours.
Öffnungszeiten sind mittwochs bis freitags von 13 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 9 bis 20 Uhr. In den hessischen Schulferien ist der Kletterwald täglich geöffnet. Die Eintrittspreise reichen von 12 bis 18 Euro, für Familien werden spezielle Tarife angeboten.

Thema: Odenwald - Darmstadt, Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Naturerlebnistag am Jugendhof Bessunger Forst am 24. Juni

Donnerstag, 31. Mai 2007 | Autor:

(zum Beitrag für 2008: Naturerlebnistag im Jugendhaus Bessunger Forst 2008)

Hier ein Veranstaltungshinweis des Netzwerks Naturpädagogik:

Schon im dritten Jahr wird der Naturerlebnistag durchgeführt. Hier der link zur aktuellen Ankündigung Naturerlebnistag. Es wird ein buntes Programm mit vielen Überraschungen geboten.

Thema: Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Das Felsenmeer bei Lautertal im Odenwald

Mittwoch, 14. Februar 2007 | Autor:

Bei dem Felsenmeer handelt es sich um ein beliebtes Freizeitziel insbesondere für Familien mit Kindern. Granitsteine in allen möglichen Größen und laden zum Klettern und Herumtollen ein. Die Wanderroute Felsenmeer beschreibt eine Wanderroute mit Fotos und einem Übersichtsplan. Eine Idee für den Felsenmeer-Besuch mit Kindern gibts hier.

Thema: Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Vom Wildgehege Erbach zur Daumsmühle

Freitag, 12. Januar 2007 | Autor:

Der Wanderweg wendet sich vor allem an Familien. Das Erbacher Wildgehege und die Wiese der Wahrnehmungen der Daumsmühle in Untermossau sind besonders für Kinder interessant. Direkter Link zur Wanderoute Erbach Daumsmühle.

Thema: Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren