Archiv für die Kategorie » Outdoor Smartphones: Android «

Panasonic Eluga: wieder ein Outdoor-Smartphone

Freitag, 11. Mai 2012 | Autor:

Warum sprießen die Smartphones, die von irgendwem Outdoor-Smartphone genannt werden, wie Pilze aus dem Boden?

Vermutlich, weil einige typische Outdoor-Eigenschaften, nämlich Kratzfestigkeit und Robustheit jedem Smartphone gut stehen. Auch die Wasserdichtigkeit in bestimmtem Ausmaß scheint nicht mehr wahnsinnig aufwendig zu erzielen sein.
So kommt nun auch das neue Panasonic Eluga als wasserdicht und staubresistent daher und wird somit Outdoor Smartphone genannt.

Ich finde allerdings (wie in diversen anderen Blog-Einträgen zu lesen), daß ein Outdoor-Handy vor allem einen starken Akku haben soll.
Hier schwächelt das Eluga allerdings. Mit nur 1.150 mAh ist die Kapazität sehr gering. Ein Dual-Core-Prozessor und ein Display mit 960×540 Pixel Auflösung sind bestimmt nicht gerade energiesparend.
Die Gesprächszeit soll vier Stunden betragen. Die Zeit an sich ist nicht aussagekräftig, kann aber (analog zum Normverbrauch bei Autos) zu Vergleichen herangezogen werden.
Und zum Vergleich: das Motorola Defy+ hat 7 Stunden Sprechzeit….

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Samsung Galaxy Xcover angetestet

Donnerstag, 22. März 2012 | Autor:

Das Samsung Galaxy Xcover ist endlich zum Test eingetroffen.
Ich habe zunächst mal unsystematisch herumgespielt und mal das Display mit dem Motorola Defy+ verglichen. Zunächst mal positiv: das Display ist breiter, obwohl es eine geringere Diagonale hat (daraus folgt, das das Defy-Display höher ist). Nach dem ersten Aufruf einer Webseite (z.B. dieser hier) habe ich aber schnell gemerkt, daß bim Samsung die Auflösung einfach zu niedrig ist. D.h. trotz der größeren Breite ist die froutes-Startseit auf dem Motorola Defy+ besser lesbar als auf dem XCover.

Nach meinen Untersuchungen bzgl. der Akkulaufzeit von Sony Xperia Active und Motorola Defy+ habe ich dann diesen Akkutest mit dem Samsung Galaxy Xcover durchgeführt. Mit verheerendem Ergebnis. Keine fünf Stunden hält der Akku bei ausgeschaltetem Display durch, wenn das GPS aktiv ist. Das ist noch schlechter als das Xperia Active. Das Defy+ hält in dieser Situation fast 12 Stunden durch.

Aus meiner Sicht: glatt durchgefallen – es bleibt irgendwie kein Vorteil des Geräts gegenüber dem Motorola Defy+ übrig.

Samsung Galaxy Xcover

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Android 4.0 für das Sony Ericsson Xperia Active

Freitag, 30. Dezember 2011 | Autor:

In einem Blogeintrag hat Sony Ericsson bekannt gegeben, daß das Update auf Android 4.0 („Ice-Cream-Sandwich“) etwa Ende April / Anfang Mai 2012 bereitstehen wird.

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Takwak tw700 gewinnt ISPO BRANDNEW Award

Donnerstag, 1. Dezember 2011 | Autor:

Das auf Android basierende Outdoor-Smartphone Takwak tw700 hat laut takwak-Homepage den ISPO Brandnew Award 2012 in der Kategorie „Accessories“ gewonnen.
Der Preis wird auf der ISPO Sportartikelmesse vergeben, die vom 29.1.2012 – 1.2.2012 in München stattfindet.

Gewinner „overall“ ist Wavegarden, eine künstliche Wellen-Anlage in Südspanien, auf der man surfen kann.
Es gab einen Social Awareness Award für das Projekt Choclo, bei dem es um den Verkauf von Bekleidung geht, auf die Zeichnungen von Kindern aus peruanischen Kinderheimen gedruckt sind.
Stylisch sind die Produkte von Poler Camping Stuff, die den entsprechenden Award dieser Kategorie gewonnen haben. Im Gegensatz zu dem nicht-technik-orientierten Poler-Stil gabe es dann doch mit Polychrome, Pele Sports und Free Motion Auszeichnungen für Hightech-Kleidungsprodukte.
Schließlich wurde mit Wavecave in der kategorie Hardware Sommer eine Mischung zwischen Zelt und Surfboard-Tasche ausgezeichnet.

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Neues Outdoor Smartphone: Samsung Galaxy Xcover (S5690)

Mittwoch, 16. November 2011 | Autor:

Ein echtes Outdoor Smartphone mit Android 2.3 bringt Samsung rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt. Da ich kürzlich das Sony Ericsson Xperia Active und das Motorola Defy+ miteinander verglichen habe, hier direkt die Einordnung des Samsung Galaxy Xcover.
Es ist dem Defy+ wesentlich ähnlicher als dem Xperia Active, was die Größe angeht. Tatsächlich ist es sogar noch 1,5cm länger als das Defy+ und 0,6cm breiter, dafür ein Millimeterchen dünner und zwei Grämmchen leichter. Das Display profitiert leider nicht von der Gehäusegröße. Mit 3,6″ ist es sogar kleiner als das 3,7″ Display des Defy+. Die Auflösung beträgt, wie beim Xperia Active, nur 320×480 Pixel. Der Prozessor ist mit 800 MHz getaktet – gegenüber 1 GHz beim Xperia Active und Defy+. Der Akku liegt mit 1500 mAh zweischen den 1200 mAh des Xperia Active und den 1700 mAh des Defy+.

Ich kann mir nicht helfen – ich finde bei Durchsicht der technischen Daten keinen Aspekt, unter dem das Samsung Xcover die Nase vor dem Motorola Defy+ hat.
Hätte ich nicht beim Xperia Active schlechte Erfahrungen mit dem Stromverbrauch des Displays gemacht, würde ich darauf hoffen, daß das Samsung Galaxy mit dem niedrig auflösenden Display Strom sparen kann.
Oder vielleicht übersehe ich etwas. Wäre mir als Samsung-Fan und Samsung Omnia 7 Besitzer durchaus recht, wenn das Galaxy Xcover überraschend auftrumpfen könnte.

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Neues Outdoor Smartphone: Fujitsu Arrow Z

Samstag, 12. November 2011 | Autor:

Wann ist ein Smartphone ein Outdoor Smartphone? Es kommen scheinbar vermehrt Smartphones auf den Markt, die neben dem stabilen Gorilla-Glas auch kratz-/staub-/ oder gar wassergeschützte Gehäuse mitbringen.
So z.B. das Fujitsu Arrow Z ISW11F, das es aber zunächst nur in Japan geben wird, ein 10 mm schlankes, 131 g leichtes Edel-Handy mit 4,3″ Touchscreen (1.200 x 720 Pixel) und Dualcore-Prozessor. Und eben einem wasserdichten Gehäuse.

Ob in dem schmalen Gehäuse bei dem Leichtgewicht ein Akku enthalten ist, der die beiden Prozessor-Kerne mit 1,2 GHz für die Dauer einer Wanderng unter Dampf halten kann, halte ich für unwahrscheinlich.

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Neues Outdoor Smartphone: Takwak tw700

Donnerstag, 10. November 2011 | Autor:

Mit dem tw700 kündigt die noch junge und unbekannte Firma takwak ein vielversprechendes Outdoor Smartphone an. Es handelt sich um ein 204g schweres Gerät mit Dual Core-Prozessor, 3,5″ Display (320×480 Pixel) und einem 2750 mAh Akku. Die Maße sind 131 x 66,5 x 20mm.

Ein fetter Brummer für ein Smartphone, aber: als wasser- und staubgeschütztes Outdoor-Navigationssystem (nach IP57) mit hoher Akkulaufzeit muß man es wohl eher mit Geräten wie dem Garmin Origon vergleichen, das ungefähr gleich schwer, aber nochmals 1,5cm dicker ist. Die schnuckelige 9mm-Welt der eleganten Smartphone Oberklasse dürfte bei echten Telefonen für „draußen“ noch nicht so schnell Einzug halten.

Das tw700 wird als Multifunktionsgerät beschrieben: Navigation, Smartphone. Walkie Talkie und Gruppennavigation in einem. Während es sich bei der Walkie-Talkie-Funktion wohl um eine echte Hardware-Erweiterung mit Sende-/ Empfangsteil und zusätzlichen Antennen handelt, ist es bei der Navation und Gruppennavigation nicht klar, ob es vom Smartphone unabhängige Erweiterungen in Soft- oder gar Hardware sind oder einfach eine schlaue Android-App mit dabei ist, die das bewerkstelligt.

Nachtrag 26.11.2011: das Smartphone wird wohl erst im ersten Quartal 2012 auf den Markt kommen, wie ein takwak-Mitarbeiter auf der Plattform „Xing“ bestätigte.

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Sony Ericsson Xperia Active und Motorola Defy+ im Akkutest

Mittwoch, 9. November 2011 | Autor:

Die Hersteller von Smartphones geben zumeist die Akkulaufzeit in zwei Szenarien an: Geprächszeit und Standby-Zeit. Man kann diese Angaben wie die Normverbräuche bei PKWs sehen: in der Realität sind sie nicht sehr aussagekräftig, aber zum Vergleich verschiedener Geräte sind sie sinnvoll. Nun weichen aber die Gesprächszeit und Standby-Zeit normalerweise um Welten mehr voneinander ab als die PKW-Verbräuche z.B. auf Landstraße und im Stadtverkehr. Eine Durchschnittsbildung ist hier schon arg grenzwertig.
Akkulaufzeiten machen also nur in dem Szenario Sinn, in dem sie gemessen wurden – und bei einem Android Smartphone gibt es unendlich viele Szenarien, die man beleuchten könnte.

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Android | 5 Kommentare

Android Outdoor Smartphones: Sony Ericsson Xperia Active und Motorola Defy+

Montag, 7. November 2011 | Autor:

Obwohl Gorilla-Glas und stabile Gehäuse (z.B. mit Kevlar-Fasern wie beim neuen Motorola Razr) Einzug in die Smartphone-Welt gehalten haben, sind richtige Outdoor-Smartphones noch dünn gesäht.
Motorola hat mit dem Defy die Vorreiterrole übernommen und schickt mit dem Defy+ schon den Nachfolger ins Rennen. Sony Ericsson kontert mit dem Xperia Active, und Samsung schickt sich an, die erfolgreiche Galaxy-Reihe mit dem Galaxy XCover zu ergänzen. Leider ist letzteres noch immer nicht lieferbar, so daß wir hier das Xperia Active und das Defy+ mal genauer unter die Lupe nehmen.

Outdoor Smartphones Xperia Active und Defy+

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Android | 7 Kommentare

Kurzempfehlung Online-Speicher

Montag, 17. Oktober 2011 | Autor:

Die Cloud ist in aller Munde. Auch wenn es Online-Speicher schon lange gibt, und man nicht den Begriff Cloud benutzt hat, so muß man zumindest eingestehen, daß der Hype um die Cloud das Angebot für Online-Speicher deutlich erweitert hat.

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Android, Outdoor Smartphones: iPhone, Outdoor Smartphones: Windows Phone | Kommentare geschlossen