Odenwald-Wanderweg: Nibelungensteig oder Odenwaldsteig

Montag, 26. Mai 2008 | Autor:

In einem früheren Beitrag habe ich den neuen Top-Wanderweg Nibelungensteig im Odenwald (in Planung) vorgestellt. Kommentiert habe ich die ansonsten sehr positive Neuigkeit mit dem Vorschlag, man solle den Weg doch lieber Odenwaldsteig anstelle von Nibelungensteig nennen. Inzwischen habe ich so einige Diskussionen darüber geführt – keine einzige war kontrovers – ich habe mit niemandem gesprochen, der Nibelungensteig dem Odenwaldsteig vorgezogen hätte.
Die Argumente sind zum einen die Verwechselungsgefahr mit dem schon bestehenden Nibelungenweg, darüber hinaus, und viel gewichtiger aber die geringe Identifikation des Begriffs Nibelungenland mit dem Odenwald. Wenn schon die Touristik-Dienste nicht einig sind und teilweise mit Drachen, teilweise mit dem Begriff Nibelungen werben, wie soll sich denn in den Köpfen des Wandervolks festsetzen, daß es östlich der hessischen Bergstraße ein wunderbares Wandergebiet mit Namen Odenwald gibt?
Also, der Top-Wanderweg des Odenwalds sollte doch bitteschön Odenwaldsteig heißen.
Jemand meiner Meinung? Dann würde ich mich über einen Kommentar freuen.
Jemand nicht meiner Meinung? Die Einladung zum Kommentieren gilt natürlich ebenso.

Nachtrag 16.10.: Der Nibelungensteig steht kurz vor der Eröffnung. Mit Tausend im Wald markierten Buchstaben „N“ wie Nibelungen stellt sich die Frage, ob Nibelungensteig oder Odenwaldsteig sinnvoller ist, nicht mehr wirklich …

Tags »

Trackback: Trackback-URL | Feed zum Beitrag: RSS 2.0
Thema: Nibelungensteig

Der Beitrag ist für Kommentare geschlossen, aber Du
kannst einen Trackback auf Deiner Seite setzen.

2 Kommentare

  1. Also ich finde auch dass man diesen Wanderweg besser Odenwaldsteig nennen sollte. Nichts gegen die Nibelungen – man kann gerne bei jeder Gelegenheit erwähnen, dass der Odenwald das Jagdrevier der Nibelungen war und Siegfried hier seinen Tod fand – aber der Odenwald ist nun einmal der Odenwald!!!
    Wie wäre es denn mit dem Namen „OdenwaldSteig“ mit dem Untertitel „auf den Spuren der Nibelungen“?

  2. 2
    thomas maul 

    Schönen guten Tag
    Es ist doch schon toll, wie schnell der vordere Teil des Odenwaldes ( Kreis Bergstrasse ) ein neues Kleidchen verpasst bekommen hat. Nun also Nibelungenland respektive Nibelungensteig.
    Schaut doch mal bitte in den schlauen Büchern nach, ich meine hier das Nibelungenlied und ihr werdet ferststellen, das eigentlich von Burgundern und nicht von den Nibelungen die Rede ist. Das Wort Nibelungen kommt meines Wissens überhaupt nur sieben Mal im ganzen Lied vor. Und zwar nicht als Bezeichnung für die Bewohner links und rechts des Rheins sondern im Zusammenhang mit Schilbunc und Nibelunc den beiden Zwergenkönigen welchen Siegfried den Goldschatz klaute.
    Wenn also ein geschichtlicher Name gesucht wird: dann Burgunderweg, einmal der Burgunder wegen,und zum anderen würde der Name auch zum hier angebauten blauen Spätburgunder passen