„Kassel ist klasse“ ist eine Initiative, die zum Ziel hat, das Image von Kassel zu verbessern und der Stadt mitsamt der Region zu höherem Bekanntheitsgrad zu verhelfen. Nicht, daß Kassel ein schlechtes Image hätte – die Stadt ist eher unscheinbar und nicht sehr präsent, wenn es z.B. um touristisch lohnenswerte Ziele geht.
Dabei hat Kassel als Residenzstadt tatsächlich sehr viel zu bieten. Um mal einen Aspekt herauszugreifen, sei die Gartenkunst erwähnt. Es ist sicherlich nicht übertrieben, die Karlsaue im Fuldatal, den Park Wilhelmsthal bei Calden und vor allem den Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel als Highlight der Gartenkunst für ganz Europa zu bezeichnen. Im Stadtgebiet sind weiterhin der Fürstengarten und der Park Schönfeld Beispiele für Landschaftsgärten bzw. Lustgärten.
Wunderschöne Aufnahmen dieser Gartenlandschaften in raffinierten Perspektiven bietet ein zur Documenta 2007 erschienener Bildband „Die Kasseler Gärten“ (Anzeige):


Fotokalender und Panoramakalender sind ja ein Themenbereich in diesem Weblog. Tatsächlich gab es wohl einen Panoramakalender Kassel für 2008. Dieser scheint allerdings vergriffen zu sein, und bei Internet-Recherchen taucht er mit widersprüchlichen ISBN-Nummern auf. Daher wird hier darauf verzichtet, diesen Panoramakalender genauer vorzustellen. Das Jahr 2009 kommt bestimmt …
Last but not least geht es im Weblog freizeitrouten um Wanderwege, Spazierwege und Tourenvorschläge aller Art. Für die Stadt Kassel ist das einfach: der Märchenlandweg Kassel ist ein etwa 400 km langer Wanderweg, der interessante Besonderheiten mit dem Themenbezug Märchen und Sagen präsentiert. An die Gebrüder-Grimm beispielsweise wird mit einem Museum in Kassel erinnert. Es bildet praktisch das Herzstück des Weges. Aber auch z.B. die oben erwähnte Kasseler Wilhelmshöhe mit dem Herkulesdenkmal ist natürlich im Weg enthalten.