Archiv für die Kategorie » Nibelungensteig «

Brünhild auf dem Nibelungensteig treffen

Samstag, 26. November 2011 | Autor:

Das Marketing rund um den Nibelungensteig wird immer ausgefeilter. Neueste Idee der Tourist-Info Niblungenland in Lorsch ist das Angebot, die Schauspielerin Jeanette Giese an einem der markanten Punkte des Nibelungensteigs zu treffen, z.B. am Siegfriedbrunnen in Grasellenbach, am Felsenmeer oder an anderen Orten.
Was passiert dann? Laut Flyer erzählt Brünhild von ihren Erlebnissen auf dem Nibelungensteig „und von damals, von den geheimnisvollen Nibelungen, dem sagenhaften Drachentöter Siegfried, dem edlen König Gunther, dem grimmen Hagen und der schönen Kriemhild.“
Vermutlich ist das Angebot eher für Erwachsene, z.B. auf einem Betriebsausflug, gedacht, und nicht für Kinder. Für die wird von den Felsenmeerkobolden wohl eher etwas geboten.

Thema: Nibelungensteig | Beitrag kommentieren

Wanderkarten für den Nibelungensteig

Sonntag, 27. März 2011 | Autor:

(zur Hauptseite: Nibelungensteig im Odenwald)

Man sagt ja, daß man für den Nibelungensteig wegen der guten Markierungen (rotes N) überhaupt keine Wanderkarten benötigt, und zumindest für die ersten drei Etappen gibt’s ja auch die Wanderkarten zum selbst Ausdrucken bei froutes:
Kostenlose Wanderkarte Nibelungensteig Zwingenberg Reichenbach
Kostenlose Wanderkarte Nibelungensteig Reichenbach Lindenfels
Kostenlose Wanderkarte Nibelungensteig Lindenfels Grasellenbach

weiter…

Thema: Nibelungensteig | Beitrag kommentieren

Höhenprofil des Nibelungensteigs & öffentlicher Nahverkehr

Sonntag, 27. März 2011 | Autor:

(zur Hauptseite: Nibelungensteig im Odenwald)

Die Verkehrsverbindungen im öffentlichen Nahverkehr sind nicht gerade die Stärke der Wanderregion Odenwald. Nun gibt es mit dem Nibelungensteig einen 124km langen Etappen-Wanderweg, den viele vermutlich nicht komplett an einem Stück mit Zwischenübernachtungen laufen werden.
Wie kommt man also bei einer Nicht-Rundwanderung an den Ausgangspunkt zurück?

weiter…

Thema: Nibelungensteig | Beitrag kommentieren

Das Nibelungenlied

Sonntag, 27. März 2011 | Autor:

Der Nibelungensteig ist einer der Top-Wanderwege, wenn es um Touren im Odenwald geht.
Da er bei froutes prominent vertreten ist, soll hier mal die dazugehörige Sage kurz zusammengefaßt werden:

weiter…

Thema: Nibelungensteig | Beitrag kommentieren

Nibelungensteig eröffnet

Montag, 27. Oktober 2008 | Autor:

Siegfriedsquelle bei Grasellenbach

„Als der Herr Siegfried aus dem Brunnen trank erstach ihn durch das Kreuz, dass von der Wunde lief das Blut aus dem Herzen, dies hat Hagen gemacht, eine solche Missetat hat ein Held seither nicht mehr begangen“.

Dies steht auf dem Steinkreuz am Siegfriedbrunnen bei Grasellenbach, der als End- und Höhepunkt des neuen Wanderwegs Nibelungensteig bezeichnet werden kann. Dieser Nibelungensteig wurde an diesem Wochenende eröffnet. In froutes stehen die drei Etappen incl. GPS-Daten und Wanderkarten zum Ausdrucken zur Verfügung: Nibelungensteig im Odenwald.

Thema: Nibelungensteig | Beitrag kommentieren

Warten auf den Nibelungensteig / Odenwald-Kalender 2009

Sonntag, 12. Oktober 2008 | Autor:

Es ist still geworden, nein, es bleibt still um den Nibelungensteig, den neuen Wanderweg des Odenwalds. Nach ein paar Pressemitteilungen zur Bekanntgabe der Planungen für diese Route warte ich nun auf die offizielle Eröffnung, die für den 25. und 26. Oktober anvisiert ist. Auf der Webseite des Odenwaldklubs gibt es noch keine weiteren Informationen, ebenso geizt die Seite des Geo-Naturparks Odenwald mit Wegbeschreibungen oder Ähnlichem. Immerhin wird dort auf einen neuen Fotokalender hingewiesen, den "Odenwald-Kalender 2009". Neben schönen Fotos sind vor allem Wandervorschläge für den Odenwald mit allen wichtigen Daten wie Charakteristik, Markierungszeichen, Ausgangspunkt, Zeit, Höheninformationen, Highlights, Wegskizze usw. angegeben, zusammen mit Vorschlägen für weitere Wanderliteratur.

Und da kommt dann doch wiederum der Nibelungensteig zum Zug: die Hintergründe der Sage um die Nibelungen und das berühmte Nibelungenlied werden erläutert; ebenso die Bedeutung von Burgen, Schlössern, Ruinen und Klöstern, sofern sie denn auf einer Wanderroute vorkommen.

Der Odenwald ist groß und vielfältig. Dementsprechend schwer gefallen dürfte die Auswahl der Routen gewesen sein. Sie verteilen sich über das gesamte Gebiet des Odenwalds und sind abwechslungsreich an verschiedene Themen wie "Wasser", "Obstblüte", "Vergangenheit" usw. angelehnt. Neben dem schon genannten Nibelungensteig sind z.B. die Gralsburg im Mudtal, das Trienztal, Kloster Lobenfeld, die Eberstadter Höhlen und der Katzenbuckel als Wanderziele enthalten.

Das ganz besondere an diesem Kalender ist jedoch, daß der Autor Rainer Türk selbst jeweils am letzten Sonntag des jeweiligen Monats eine geführte Wanderung zu dem Thema bzw. Wandervorschlag des Monats anbietet. Herr Türk ist eine unbestrittene Autorität für das Wandern im Odenwald. Er ist maßgeblich beteiligt an der Erstellung der Wanderkarten des Odenwaldklubs, er ist Autor vieler Wanderführer, er kümmert sich um die Beschilderung bzw. Markierung der Wanderwege, steht dem Geopark / Naturpark Odenwald beratend zur Seite und vieles mehr.

Anzeige: Der Odenwald-Kalender 2009: Mit Wandervorschlägen, Wegbeschreibungen und Informationen aus dem Geo-Naturpark Bergstrasse-Odenwald

Thema: Fotokalender-2009, Nibelungensteig | Beitrag kommentieren

Odenwald-Wanderweg: Nibelungensteig oder Odenwaldsteig

Montag, 26. Mai 2008 | Autor:

In einem früheren Beitrag habe ich den neuen Top-Wanderweg Nibelungensteig im Odenwald (in Planung) vorgestellt. Kommentiert habe ich die ansonsten sehr positive Neuigkeit mit dem Vorschlag, man solle den Weg doch lieber Odenwaldsteig anstelle von Nibelungensteig nennen. Inzwischen habe ich so einige Diskussionen darüber geführt – keine einzige war kontrovers – ich habe mit niemandem gesprochen, der Nibelungensteig dem Odenwaldsteig vorgezogen hätte.
Die Argumente sind zum einen die Verwechselungsgefahr mit dem schon bestehenden Nibelungenweg, darüber hinaus, und viel gewichtiger aber die geringe Identifikation des Begriffs Nibelungenland mit dem Odenwald. Wenn schon die Touristik-Dienste nicht einig sind und teilweise mit Drachen, teilweise mit dem Begriff Nibelungen werben, wie soll sich denn in den Köpfen des Wandervolks festsetzen, daß es östlich der hessischen Bergstraße ein wunderbares Wandergebiet mit Namen Odenwald gibt?
Also, der Top-Wanderweg des Odenwalds sollte doch bitteschön Odenwaldsteig heißen.
Jemand meiner Meinung? Dann würde ich mich über einen Kommentar freuen.
Jemand nicht meiner Meinung? Die Einladung zum Kommentieren gilt natürlich ebenso.

Nachtrag 16.10.: Der Nibelungensteig steht kurz vor der Eröffnung. Mit Tausend im Wald markierten Buchstaben „N“ wie Nibelungen stellt sich die Frage, ob Nibelungensteig oder Odenwaldsteig sinnvoller ist, nicht mehr wirklich …

Thema: Nibelungensteig | 2 Kommentare

Nibelungensteig

Samstag, 3. Mai 2008 | Autor:

Der Odenwald wird einen weiteren Mehretappenwanderweg erhalten. In Anlehnung an den Trend, eine Art Hauptwanderweg von Regionen mit dem Wort „Steig“ oder „Stieg“ auszuzeichnen (siehe Rothaarsteig, Rheinsteig, Harzer-Hexenstieg, Westerwaldsteig und viele mehr), wird ein neuer Weg von Zwingenberg an der Bergstrasse nach Grasellenbach entsprechend Nibelungensteig genannt werden.
Ein Zusammenhang mit dem bisher schon bestehenden Odenwald-Schmetterling, bestehend aus Alemannenweg, Frankenweg, Burgunderweg und Badener Weg scheint nicht zu bestehen. Welcher Wanderweg wird nun das „Flaggschiff“ für das Wandern im Odenwald? Nibelungenweg oder Odenwald-Schmetterling.
So ganz einfach wird das nicht zu bestimmen sein. Genausowenig wie die Frage, ob nun der Begriff Nibelungen der Kernbegriff ist, der für den Odenwald steht, oder ob es doch eher der kleine Drache ist, der für den Odenwald wirbt.
Wie auch immer, wir freuen uns über den Nibelungensteig und wünschen ihm viel Erfolg. Es wäre schön, wenn der Nibelungensteig einmal in einem Atemzug mit dem Rheinsteig genannt werden würde. Der Odenwald hätte dies sicherlich verdient.
Apropos Odenwald, wie wäre es eigentlich mit Odenwaldsteig als Bezeichnung? Wäre Odenwaldsteig nicht der logische Begriff für den Top-Wanderweg des Odenwalds?

Wie auch immer – die Eröffnung des Wanderwegs Nibelungensteig ist für den 25. und 26. Oktober geplant.
Stand heute (3.5.) ist die Streckenführung noch nicht veröffentlicht worden. Sobald dies der Fall ist, schwingt sich froutes auf’s Mountainbike und zeichnet den GPS-Track auf, natürlich zur kostenlosen Bereitstellung in diesem Portal!

Thema: Nibelungensteig | Beitrag kommentieren