Beiträge vom » Juli, 2007 «

Staubecken Obermaubach

Dienstag, 24. Juli 2007 | Autor:

Neu in froutes ist eine Wanderung am Obermaubacher Stausee und an der Rur entlang. Vorgestellt wurde die Route im Linuri Blog.

Hier der link zu Bildern der Obermaubach-Wanderung.
Obermaubach gehört übrigens zum Naturpark Eifel. Dort wird die Rur (ohne „h“) zu eben diesem Stausee gestaut.

Thema: Vulkaneifel | Beitrag kommentieren

Sonnensystem Simulator

Freitag, 20. Juli 2007 | Autor:

Die NASA stellt einen interessanten Simulator für unser Sonnensystem bereit. Man kann die verschiedenen Planeten aus allen möglichen Perspektiven, unter Angabe eines Zeitpunkts betrachten. Das dies furchaus eine komplexe Angelegenheit ist, empfiehlt es sich, mal unten die Links „Samples“ (Beispiele), „Artworks“ (Kunstwerke), „Maps“ (Karten) anzuklicken.

Thema: Astronomie | Beitrag kommentieren

Weinbiet bei Neustadt an der Weinstraße

Montag, 16. Juli 2007 | Autor:

Das Weinbiet in Rheinland-Pfalz ist einer der höchsten Berge am Ostrand des Pfälzerwaldes. So ähnlich steht’s bei Wikipedia. Wieso „das“ Weinbiet und nicht „der“ Weinbiet bleibt unklar, zumal viele andere Seiten die männliche Form benutzen. Wie dem auch sei, der oder das Weibiet ist ein lohneswertes Ziel für Wanderer, z.B. von Gimmeldingen, Mußbach und Königsbach aus. Ebenso von Neustadt an der Weinstraße, dem Ortsteil Haardt, ist es auf schönen Wegen zu erreichen.

Hier ein Wegvorschlag auf der schönen und authentischen Seite vom Wanderhans: Wandern zum Weinbiet über die Wolfsburg von Neustadt aus“
GPS-Daten für diese Route sind bei froutes: Weinbiet – Wanderung zu finden.

Thema: Pfälzerwald | Ein Kommentar

Hubble-Weltraumteleskop

Sonntag, 15. Juli 2007 | Autor:

Das Hubble-Teleskop ist vermutlich eines der bekanntesten Teleskope. Es handelt sich um ein Weltraumteleskop, d.h. es ist nicht auf der Erde stationiert, sondern umkreist die Erde in 590 Kilometern Höhe einmal je 95 Minuten. In Gedenken an den Astronomen Edwin Hubble wurde es gebaut und 1990 mit einem Space-Shuttle im Weltraum ausgesetzt.

2005 war es Zeit, ein Resumee aus 15 Jahren des Betriebs zu ziehen. In diesem Zusammenhang ist eine Dokumentation „Hubble: 15 Years of Discovery“ erschienen. Inhalte sind viele Ergebnisse, Photos, aber auch lehrreiches Material über die Arbeitsweise. Schließlich ist auch der Soundtrack hörenswert.

Link zu Amazon: Hubble: 15 Years of Discovery (CD + DVD)

Thema: Astronomie | Beitrag kommentieren