Sony GPS-CS3 Logger
Samstag, 27. Juni 2009 | Autor: froutes
Sony hat einen neuen Geologger vorgestellt. Nach dem erfolgreichen CS1 wurde nun (meines Wissens) die CS2-Variante überprungen und ein Gerät namens CS3 vorgestellt.
Das besondere an diesem Gerät: er gehört zu der Klasse der Logger mit eingebautem Kartenschlitz, d.h. er kann theoretisch ohne PC-Software die Bilder georeferenzieren.
D.h. man steckt nach der Fotosession das Speicherkärtchen in den Sony GPS-CS3 und der speichert alle Koordinaten in den Fotos ab, die vom Aufnahmezeitpunkt her passen.
Hört sich eigentlich gut an, hat jedoch ein paar Haken. Zum einen würde ich einem kleinen Kästchen keine (je nach Qualität der Fotos) mehr oder weniger wertvollen Fotos zum Schreibzugriff überlassen. Dann ist auch die Synchronisation der Uhrzeit von Kamera und Logger immer ein heikles Thema, bei dem ein clever gemachtes Stück Software Wunder wirken kann. Manchmal macht es Sinn, den aufgezeichneten Standort manuell zu versetzen. Auch da würde man sowieso zur Software greifen.
Nun liegt mit dem „Picture-Motion-Browser“ eine solche Software auch dem Sony-Gerät bei, man kann also wählen, wie man vorgeht.
Bleibt also noch der hohe Preis und die Ausrichtung an Sony-Kameras. Zumindest ist auf der Webseite von Sony nicht die Rede von Raw-Unterstützung anderer als Sony-Kameras.
Sony macht das sehr geschickt: schon beim Vorgänger, dem CS1 las man in Foren immer wieder, daß der ja besonders für Sony-Kameras geeignet wäre.
Beim CS3 scheint das nun umso mehr zu stimmen.
Es ist aber ein klein wenig anders: die meisten anderen Geräte sind mit jeder Kamera zu gebrauchen incl. Sony. Der Sony logger scheinbar nur mit Sony-Kameras. Das ist also kein Vorteil des Sony-Geräts, sondern ein Nachteil.
Thema: Geotagging von Fotos | Kommentare geschlossen