Beiträge vom » August, 2011 «

Prora: die längste Jugendherberge der Welt

Donnerstag, 18. August 2011 | Autor:

Auf der Insel Rügen wurde im Juli eine neue Jungendherberge eröffnet. Das Besondere daran: der 4,5 km lange Gebäudekomplex von Prora, den die Nazis als „Kraft-durch-Freude“ Ferienanlage errichtet hatten, wurde genau dieser Bestimmung zugeführt.

weiter…

Thema: Allgemein | Beitrag kommentieren

Traum-Pfade

Dienstag, 9. August 2011 | Autor:

Traumpfade gibt es viele auf der Welt. Und noch mehr werden so genannt und verdienen es vielleicht nicht. Am grössten ist vermutlich die Zahl der Traumfade, die unbekannt sind. Das macht sie eventuell auch so traumhaft.
Recherchiert man mal ein wenig, so kristallisieren sich doch im deutschsprachigen Raum ein paar bestimmte hinaus.

Traumpfad München-Venedig

Ein gewisser Ludwig Graßler hat in den 70er Jahren eine Alpenüberquerung von München nach Venedig geplant, duchgeführt, und vor allem in seinem Buch "Zu Fuß über die Alpen" dokumentiert. In 28 Etappen führt der Weg durch Voralpenland, Karwendelgebirge, Zentralalpen und Dolomiten, um dann wiederum im Voralpenland auf italienischer Seite anzukommen.

Lesenswert ist natürlich der originale Führer "Zu Fuß über die Alpen", allerdings gibt es eine ganze Reihe von kompakteren und auch preiswerteren Wanderführern. Ebenso existieren ein Video und ein Fotokalender. Hier die Übersicht des Amazon-Angebots zu diesem Weg:

Traumpfad Rheingoldbogen

Zusammen mit dem Traumpfad Saynsteig, dem Traumpfad Waldschluchtenweg und dem Traumpfad Wolfsdelle wurde am Rhein der Traumpfad Rheingoldbogen vom Projektbuero Traumpfade der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik entworfen und ins Leben gerufen. Der Name ist Programm, wobei man natürlich sagen muß, daß hier Marketing am Werk ist. Das merkt man schon bei der Begehung: es wird kein Zeichen, das den Wegnamen enthält bzw. eine Abkürzung benutzt, also RB für Rheingoldbogen oder ähnliches, auch nicht T für Traumpfad, nicht mal Traumpfad selbst, sondern Traumpfade – richtig, im Plural. Kam mir schon seltsam vor. Man wandert auf einem Produkt – nicht auf dem Traumpfad. Aber genug geschimpft, der Traumpfad Rheingoldbogen ist es allemal Wert erwandert zu werden.
Man findet weitere Informationen, Fotos und GPS-Beschreibungen für den Traumpfad Rheingoldbogen bei froutes.

Die hier abgebildete Karte zeigt den Traumpfad Rheingoldbogen. Wenn Sie ein Häkchen in das Feld "Fotos von Panoramio" setzen, werden Ihnen kleine runde Symbole für Fotos angezeigt. Diese können Sie dann anklicken und so einen Eindruck von der Stelle bekommen, an der das Symbol in der Karte enthalten ist.

Eifel Traumpfade

Während die Mosel-Traumpfade erst noch folgen werden, hat der Traumpfad Rheingoldbogen in der Eifel bereits Geschwister. Dies sind der Traumpfad Bergheidenweg, der Traumpfad Booser Doppelmaar, der Traumpfad Förstersteig, der Traumpfad Virne-Burgweg, der Traumpfad Vulkanweg, der Traumpfad Wacholderweg und der Wanderrather Traumpfad.

Der Traumpfad "Magische Natur"

Dieser Traumpfad befindet sich bei Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz. Er führt von der Rosenhöhle, einer Tropfsteinhöhle, in Richtung Niederricht. 10 Tafeln säumen den Weg und haben Naturerscheinungen zum Thema. Weitere Informationen unter www.traumpfad.net.

Thema: Allgemein | Beitrag kommentieren

Felsenmeer in Flammen 2011

Donnerstag, 4. August 2011 | Autor:

Letztes Jahr noch im „magischen siebten Jahr“, dieses Jahr die „neunte Auflage“. So widersprechen sich die offiziellen Angaben zur Veranstaltung Felsenmeer in Flammen.
Das macht aber nichts, am 24. September ist es wieder soweit: das Licht- und Laserspektakel im Felsenmeer / Odenwald findet statt.

weiter…

Thema: Odenwald - Felsenmeer | Ein Kommentar

Islandpferde vom Nibelungensteig

Dienstag, 2. August 2011 | Autor:

Der Nibelungensteig hält mehr und mehr Einzug in die Marketingaktivitäten der ansässigen Firmen/Organisationen. Meine neueste Entdeckung sind „Islandpferde vom Nibelungensteig“. Paßt gut zu den Schäferhunden vom Felsenmeer

Thema: Allgemein | Beitrag kommentieren