Beiträge vom » November, 2011 «

Brünhild auf dem Nibelungensteig treffen

Samstag, 26. November 2011 | Autor:

Das Marketing rund um den Nibelungensteig wird immer ausgefeilter. Neueste Idee der Tourist-Info Niblungenland in Lorsch ist das Angebot, die Schauspielerin Jeanette Giese an einem der markanten Punkte des Nibelungensteigs zu treffen, z.B. am Siegfriedbrunnen in Grasellenbach, am Felsenmeer oder an anderen Orten.
Was passiert dann? Laut Flyer erzählt Brünhild von ihren Erlebnissen auf dem Nibelungensteig „und von damals, von den geheimnisvollen Nibelungen, dem sagenhaften Drachentöter Siegfried, dem edlen König Gunther, dem grimmen Hagen und der schönen Kriemhild.“
Vermutlich ist das Angebot eher für Erwachsene, z.B. auf einem Betriebsausflug, gedacht, und nicht für Kinder. Für die wird von den Felsenmeerkobolden wohl eher etwas geboten.

Thema: Nibelungensteig | Beitrag kommentieren

Nokia Lumia 800 mit Corning Gorilla Glass

Mittwoch, 16. November 2011 | Autor:

Smartphones mit stabilem Gehäuse und robusterem Display z.B. aus Gorilla Glass werden teilweise schon als Outdoor-Smartphone bezeichnet. Ich sehe nicht, das das ausreicht, weise aber dennoch hier in der Kategorie Outdoor Smartphone auf das Nokia Lumia 800 hin, das außer dem genannten Gorilla Glass kein weiteres typisches Outdoor-Feature hat (wie z.B. Wasserdichtigkeit).
Das hat zwei Gründe: zum einem ist das schlicht der Mangel an echten Outdoor Smartphones mit Windows Phone von Microsoft. Und zum anderen ist das Lumia 800 ein besonderes Smartphone, weil es das erste Nokia Telefon mit Windows Phone ist. Es eröffnet also den Reigen von verschiedenen Modellen, die Nokia 2012 auf den Markt bringen wird.
Nun ist Nokia wiederum nicht dafür bekannt, besonderen Fokus of Outdoor-Telefone zu legen (es gibt so ein-zwei alte Modelle z.B. 3720) – dennoch, Outdoor ist schick. Vielleicht tut sich ja etwas.

Thema: Outdoor Smartphones: Windows Phone | Beitrag kommentieren

Neues Outdoor Smartphone: Samsung Galaxy Xcover (S5690)

Mittwoch, 16. November 2011 | Autor:

Ein echtes Outdoor Smartphone mit Android 2.3 bringt Samsung rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt. Da ich kürzlich das Sony Ericsson Xperia Active und das Motorola Defy+ miteinander verglichen habe, hier direkt die Einordnung des Samsung Galaxy Xcover.
Es ist dem Defy+ wesentlich ähnlicher als dem Xperia Active, was die Größe angeht. Tatsächlich ist es sogar noch 1,5cm länger als das Defy+ und 0,6cm breiter, dafür ein Millimeterchen dünner und zwei Grämmchen leichter. Das Display profitiert leider nicht von der Gehäusegröße. Mit 3,6″ ist es sogar kleiner als das 3,7″ Display des Defy+. Die Auflösung beträgt, wie beim Xperia Active, nur 320×480 Pixel. Der Prozessor ist mit 800 MHz getaktet – gegenüber 1 GHz beim Xperia Active und Defy+. Der Akku liegt mit 1500 mAh zweischen den 1200 mAh des Xperia Active und den 1700 mAh des Defy+.

Ich kann mir nicht helfen – ich finde bei Durchsicht der technischen Daten keinen Aspekt, unter dem das Samsung Xcover die Nase vor dem Motorola Defy+ hat.
Hätte ich nicht beim Xperia Active schlechte Erfahrungen mit dem Stromverbrauch des Displays gemacht, würde ich darauf hoffen, daß das Samsung Galaxy mit dem niedrig auflösenden Display Strom sparen kann.
Oder vielleicht übersehe ich etwas. Wäre mir als Samsung-Fan und Samsung Omnia 7 Besitzer durchaus recht, wenn das Galaxy Xcover überraschend auftrumpfen könnte.

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Neues Outdoor Smartphone: Fujitsu Arrow Z

Samstag, 12. November 2011 | Autor:

Wann ist ein Smartphone ein Outdoor Smartphone? Es kommen scheinbar vermehrt Smartphones auf den Markt, die neben dem stabilen Gorilla-Glas auch kratz-/staub-/ oder gar wassergeschützte Gehäuse mitbringen.
So z.B. das Fujitsu Arrow Z ISW11F, das es aber zunächst nur in Japan geben wird, ein 10 mm schlankes, 131 g leichtes Edel-Handy mit 4,3″ Touchscreen (1.200 x 720 Pixel) und Dualcore-Prozessor. Und eben einem wasserdichten Gehäuse.

Ob in dem schmalen Gehäuse bei dem Leichtgewicht ein Akku enthalten ist, der die beiden Prozessor-Kerne mit 1,2 GHz für die Dauer einer Wanderng unter Dampf halten kann, halte ich für unwahrscheinlich.

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Just for Fun in Darmstadt: Grant Goldie

Donnerstag, 10. November 2011 | Autor:

Ausruhen nach getaner Arbeit:

Grant Goldie

Der Jongleur Grant Goldie war eine Bereicherung für das wieder sehr gelungene Festival der Straßenkunst „Just for Fun“ in Darmstadt. Laut Festival-Webseite gibt es das nun schon seit 1994. Es wird Zeit, daß es bekannter wird …

Thema: Odenwald - Darmstadt | 2 Kommentare

Neues Outdoor Smartphone: Takwak tw700

Donnerstag, 10. November 2011 | Autor:

Mit dem tw700 kündigt die noch junge und unbekannte Firma takwak ein vielversprechendes Outdoor Smartphone an. Es handelt sich um ein 204g schweres Gerät mit Dual Core-Prozessor, 3,5″ Display (320×480 Pixel) und einem 2750 mAh Akku. Die Maße sind 131 x 66,5 x 20mm.

Ein fetter Brummer für ein Smartphone, aber: als wasser- und staubgeschütztes Outdoor-Navigationssystem (nach IP57) mit hoher Akkulaufzeit muß man es wohl eher mit Geräten wie dem Garmin Origon vergleichen, das ungefähr gleich schwer, aber nochmals 1,5cm dicker ist. Die schnuckelige 9mm-Welt der eleganten Smartphone Oberklasse dürfte bei echten Telefonen für „draußen“ noch nicht so schnell Einzug halten.

Das tw700 wird als Multifunktionsgerät beschrieben: Navigation, Smartphone. Walkie Talkie und Gruppennavigation in einem. Während es sich bei der Walkie-Talkie-Funktion wohl um eine echte Hardware-Erweiterung mit Sende-/ Empfangsteil und zusätzlichen Antennen handelt, ist es bei der Navation und Gruppennavigation nicht klar, ob es vom Smartphone unabhängige Erweiterungen in Soft- oder gar Hardware sind oder einfach eine schlaue Android-App mit dabei ist, die das bewerkstelligt.

Nachtrag 26.11.2011: das Smartphone wird wohl erst im ersten Quartal 2012 auf den Markt kommen, wie ein takwak-Mitarbeiter auf der Plattform „Xing“ bestätigte.

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

Sony Ericsson Xperia Active und Motorola Defy+ im Akkutest

Mittwoch, 9. November 2011 | Autor:

Die Hersteller von Smartphones geben zumeist die Akkulaufzeit in zwei Szenarien an: Geprächszeit und Standby-Zeit. Man kann diese Angaben wie die Normverbräuche bei PKWs sehen: in der Realität sind sie nicht sehr aussagekräftig, aber zum Vergleich verschiedener Geräte sind sie sinnvoll. Nun weichen aber die Gesprächszeit und Standby-Zeit normalerweise um Welten mehr voneinander ab als die PKW-Verbräuche z.B. auf Landstraße und im Stadtverkehr. Eine Durchschnittsbildung ist hier schon arg grenzwertig.
Akkulaufzeiten machen also nur in dem Szenario Sinn, in dem sie gemessen wurden – und bei einem Android Smartphone gibt es unendlich viele Szenarien, die man beleuchten könnte.

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Android | 5 Kommentare

Android Outdoor Smartphones: Sony Ericsson Xperia Active und Motorola Defy+

Montag, 7. November 2011 | Autor:

Obwohl Gorilla-Glas und stabile Gehäuse (z.B. mit Kevlar-Fasern wie beim neuen Motorola Razr) Einzug in die Smartphone-Welt gehalten haben, sind richtige Outdoor-Smartphones noch dünn gesäht.
Motorola hat mit dem Defy die Vorreiterrole übernommen und schickt mit dem Defy+ schon den Nachfolger ins Rennen. Sony Ericsson kontert mit dem Xperia Active, und Samsung schickt sich an, die erfolgreiche Galaxy-Reihe mit dem Galaxy XCover zu ergänzen. Leider ist letzteres noch immer nicht lieferbar, so daß wir hier das Xperia Active und das Defy+ mal genauer unter die Lupe nehmen.

Outdoor Smartphones Xperia Active und Defy+

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Android | 7 Kommentare

Outdoor Schutzhüllen für’s iPhone

Mittwoch, 2. November 2011 | Autor:

In einem Magazin mit dem iPhone als Thema las ich einen schönen Satz über die Griffin Survivor Schutzhülle für das iPhone: „Diese verwandelt das iPhone in einen unansehnlichen klobigen Klotz.“
Da es keine Outdoor-Variante des iPhone gibt, führt vermutlich kein Weg daran vorbei, eine solche Schutzhülle zu verwenden. Dabei muß man sich klar darüber sein, daß man immer einen Kompromiß zwischen Bedienbarkeit und Schutz eingehen muß. Absoluter Schutz heißt, keine Öffnungen dürfen vorhanden sein, da ja Staub und Wasser eindringen könnten. Umgekehrt bedeuten natürlich Aussparungen für alle Bedienelemente, daß der Schutz nicht so besonders ist.

Neben der Griffin Survivor Hülle versucht sich auch die Otterbox Defender an diesem Kompromiß.

Thema: Outdoor Smartphones: iPhone | Beitrag kommentieren