Beiträge vom » Juni, 2008 «

Kletterzentrum an der Lichtwiese

Samstag, 28. Juni 2008 | Autor:

Die TU Lichtwiese wird um ein Kletterangebot reicher: zwischen Hochschulstadion und TU-Campus baut die Darmstädter Sektion des Alpenvereins ein Kletterzentrum mit 1100 qm Kletterfläche. Neben dem 2007 eröffneten Kletterwald Darmstadt einem Hochseilgarten, kann also nach Fertigstellung bei allen Witterungsbedingungen geklettert werden. Wie im Kletterwald wird öffentliches Klettern unter fachkundiger Anleitung möglich sein.

Thema: Odenwald - Darmstadt | Beitrag kommentieren

Ökumenischer Pilgerweg St. Jost im Fischbachtal

Samstag, 28. Juni 2008 | Autor:

Am Sonntag, den 29. Juni, wird der ökumenische Pilgerweg St. Jost im Fischbachtal eingeweiht. Es handelt sich um einen Wanderweg, der auf etwa 22km durch das Fischbachtal zur Neunkircher Höhe führt. Die Stationen entlang des Weges laden zur Besinnung ein – Anstöße dazu bieten Informationstafeln am Weg. Mehr Informationen demächst bei froutes …

Thema: Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren

Wortspiele für Friseursalon-Namen

Sonntag, 22. Juni 2008 | Autor:

Vermutlich gibt es kaum eine andere Branche als die Friseurbranche, in der sich so viele Firmen einen Namen geben, der auf einem Wortspiel basiert. Ob das Wort „Haar“ das herausfordert? Man kann’s nicht wissen.
Jedenfalls wird Haar mit den sich (halbwegs) reimenden Worten oder auch nur Buchstaben „her“, „air“, „Herr“, „A“, „H“ vermengt, auf daß was Lustiges herauskomme! Und das tut’s in vielen Beispielen; es gibt aber auch arg bemühte Namen z.B. diejenigen, die das anders betonte Wort „hart“ beinhalten („Haart am Limit“).

Noch interessanter sind aber manche natürliche Namen von Friseuren, die man besser nicht hätte erfinden können, wie die Friseure Rodemich, Scherbarth, Breitschädel und Kahl. Erstaunlicherweise beschäftigen sich so einige Internet-Seiten mit diesen Kuriositäten. Dieser Eintrag hier hat mal sortiert, zusammengefaßt und ergänzt, was man bei einer Suchmaschinen-Recherche zum Thema findet.

Hier also die aktuelle Liste:

  • Art of Hair
  • Atmosphair
  • Austrian Hairlines
  • Behaarrglich
  • Bel Hair
  • Chuthouse
  • Coiffeur Hairlich
  • Cut
  • Cut and Go
  • Cut ze
  • Cut-Alysator
  • Cutstation
  • Cutting Crew
  • Die 4 Haareszeiten
  • Die Schererei
  • Director’s Cut
  • element.HAAR
  • Föhnen und Klönen
  • Fönix
  • Friseur Abschnitt
  • Friseur Haartürlich
  • Friseur HAIRlich
  • Friseur Hairmony
  • Frisör Querschnitt
  • Gabi mit den Scherenhänden
  • Glückssträhne
  • GMBHaar Hairstyling
  • H Design
  • Haar Akiri
  • Haar(t) am Limit
  • Haarakiri
  • Haarbracadabra
  • Haarchitektur
  • Haare Krishna
  • Haarem
  • Haareszeiten
  • Haargenau
  • Haarlekin
  • Haarlust
  • Haarmonie
  • Haarscharf
  • Haarschneiderei
  • Haarwerk
  • Haar’y Friseur
  • Hair and mehr
  • Hair Ausforderung
  • Hair Police
  • Hair Society
  • HAIR style LIST
  • Hairbarium
  • Hair-Berge
  • Hairbrush Haarmoden
  • Haircraft
  • Haireinspaziert!
  • Hairflair
  • Hairforce
  • Hairgott Frisuren & Styling
  • Hairkiller
  • Hairkules – Die Friseure
  • Hairlich
  • Hairoxyd
  • Hairplay
  • Hairport
  • Hairricane Hairstyle
  • Hairstyling Haarscharf
  • Kaiserschnitt
  • KandaHaar
  • Kammpus
  • Kamm in
  • Kopfarbeit
  • Kurz oder Lang
  • Laurel & Haardy
  • LeonHAARd´s Trendfrisuren
  • Mata Haari
  • O’Haara
  • Philhaarmonie
  • Ponyclub
  • Sahaara
  • Schehrensache
  • Schnipp Schnapp
  • Schnittpunkt
  • Schnittstelle
  • Schnittwerk
  • Schnitt-zel
  • Schrägschnitt
  • Something In the Hair tonight
  • Szenhaario
  • Traumschnitt
  • Um Haaresbreite
  • United Haartists Frisöre
  • Unterm Rasenmäher
  • Verdamp lang hair
  • Verlockung
  • Zum Haareraufen

Wer Inhaber eines solchen Salons ist, kann gerne hier einen Kommentar mit Link auf die eigene Webseite hinterlassen. Wer weitere Namen kennt, natürlich auch. Von Zeit zu Zeit baue ich Erweiterungen dann in den Haupteintrag ein, da die Kommentare leicht untergehen.

In Spiegel Online beleuchtet Kolumnist Bastian Sick dieses Thema und führt nette Wortspielereien wie Lockenbaron, Glückssträhnchen, Kopfgärtner und Schopfgeldjäger an. Er erwähnt tatsächliche Namen wie „Haut und Haar“, „Haar Genau“, „Haar Scharf“, „Haarlekin“, „Haarem“ und „Vier Haareszeiten“ und weist auf das doppelte Wortspiel zum Ursprungswort „Harmonie“ hin, nämlich auf die „Haarmoni“ der Frieseurin Monika in Aachen. Die „Haarcienda“ in Eschwege und Frisörensen für den Meister Sörensen sind ebenso ein nette Rechercheergebnisse.

Nochmals der Spiegel:
Vom Hocker haut mich tatsächlich „Pony & Kleid“ für einen Friseursalon, der weiterhin Kleidung anbietet. Das Wortspiel wird dadurch so schön, weil man eine Sekunde nachdenken muß, bis man auf Bonny & Clyde als Ursprung der Phrase kommt.
Und weitere:

  • SpectaCoolHair
  • Notaufnahme (ok, nicht wirklich ein Wortspiel)
  • Hairz (auch kein Wortspiel, einfach der Kinderplural)
  • Haarspree (funktioniert nur regional)
  • ChicSaal
  • Lockenbaron
  • Haareszeiten
  • Haar2O2
  • Haarwai
  • Cut-Haar-strophal

Wieder ein Nachtrag: ein doppeltes (Wort-)Spiel betreibt ein Frisör am Rhönring in Darmstadt: der Salon heißt Hairlich, geworben wird mit Schnittchen!

Weiter geht’s: Haarmäleon (nicht so toll, wie ich finde), cHAARmant

22.11.2011: In Betzdorf an der Sieg entdeckt: H-Stelle bzw. HStelle. Wiederum nicht ganz so toll, da man zwischen dem suggerierten Haar-Stelle und dem Wort Haltestelle hin- und hergerissen wird. Letzteres wird sogar durch das Logo verstärkt, das einem Haltestellenschild ähnelt. Das Logo ist als Wort-/Bildmarke geschützt und wird von allen Salons der Kette in Bad Marienberg, Betzdorf, Koblenz, Limburg und Neuwied benutzt.

Great collection! Good work!

I’ll enter the best of these at

https://www.nameyoursalon.com

2
mirko » Edit «

bin ich blind…oder fehlt der wichtigste name hier? ist da etwa noch kein frisör drauf gekommen??

“Geld Hair”

so würde ich meinen salon nennen!
mirko

3
Perterle » Edit «

Wie wärs mit Haartz IV?
😉

4
Icke » Edit «

Hoffentlich hab ichs nicht übersehen, aber…

“Love is in the Hair”

fänd ich auch sehr hübsch 🙂

5
Janine » Edit «

Ha Ha wie lustig. Gels Hair finde ich echt klasse.
Wenn ich mir das hier durchlese, bin ich schon froh darüber das ich lediglich meinen Namen gewählt habe. 🙂

6
Ilona Fredebeul » Edit «

Wir haben uns darüber sehr gefreut, dass nur, wenn überhaupt wenige auf den simplen Namen ‘Haar und Schnitt’ gekommen sind. Teilweise sind mir die FuntasieNamen 😉 zu abstrus, das kann man bei uns auf dem Lande nicht bringen .. Danke aber für die grossartige Zusammenstellung!

7
Spooner » Edit «

Haaribo!
Schade, dass es den Laden nur 6 Monate gab…

8
Sven » Edit «

mir fehlt noch “Das tapfere Schneiderlein”

9
iche » Edit «

letztens in Gransee: “CreHaartion”….

10
Sven B. » Edit «

Vihaargra

Den Laden gab es wirklich in Hannover. Leider nur kurze Zeit. Mein absoluter Favorit.

11
Haarspalter » Edit «

Jüngst in Limburg entdeckt: Locken’Roll 🙂

https://www.lockenroll.de/

12
Mark » Edit «

Bei mir um die Ecke: Haaribo

13
Mecki » Edit «

Mein Vorschlag wäre Stuwwelpethair. 😉

14
Fundstück der Woche (10) | Asumme suomessa (via Pingback) » Edit «

[…] Friseurladen eröffnet Zwiebelfisch Teilen:Gefällt mir:Gefällt mirSei der Erste dem dies gefällt. Dieser Beitrag […]

Ergänzung 4.5.2017:
Jan Böhmermann fordert eine Ergänzung De Maizières‘ Thesen zur Leitkultur:
„Es verstößt gegen die deutsche Leitkultur, einen Frisersalon ohne Wortspiel im Namen zu eröffnen.“

Und noch eine Ergänzung:
Eine interessante Idee ist dem folgenden Buch entnommen worden:

Wie würden wohl Metzgereien heißen, wenn sie ebenso die Wortspielidee bei der Namensgebung berücksichtigen würden wie Friseure:

  • Leber und Leber lassen
  • Meat and Greet
  • Wurst Case Szenario
  • More Tadella
  • Hackleberry Finn
  • Mettropolis
  • Salami and you
  • Kalb Fiction
  • Hals- und Beinbruch
  • Tick, Trick und Hack
  • Bauch(speck)gefühl
  • Fleisch und schön
  • Ab ins Mett
  • Rinderspiel
  • Filet Grazie
  • Auf Haxe
  • Lende gut, alles gut

Thema: Witzig oder auch nicht | Beitrag kommentieren

Illumination „Night of the 10000 Lights“

Freitag, 13. Juni 2008 | Autor:

Auf dem Oberfeld und der Mathildenhöhe wird am 18.7. eine Illumination stattfinden, bei der eine Kombination von Windlichtern und Strahlern mit blauem Licht für Ambiente sorgen wird.

Von dem in der Karten angegeben Punkt A, einer kleinen Hütte am Katharinenfalltorweg, werden Windlichterpfade zum Hofgut Oberfeld (Kreuzung Erbacher Strasse / Katharinenfalltorweg) und in Richtung Mathildenhöhe mit angestrahltem Hochzeitsturm führen (Olbrichsweg, gerade so am linken Rand vertikal in der Mitte zu sehen).


Größere Kartenansicht

Thema: Odenwald - Darmstadt | Beitrag kommentieren

Deutschlands schönste Klostergärten

Dienstag, 10. Juni 2008 | Autor:

Klostergarten Seligenstadt

Klostergarten des Konvent Seligenstadt, zu flickr hochgeladen von froutes

Deutschlands schönste Klostergärten ist der Titel eines Bildbands, der heute vom Darmstädter Echo empfohlen wurde. Unter dem Titel „Inseln irdischer Glückseligkeit“ wird davon gesprochen, daß dieses Buch wegen seiner eindrucksvollen Bilder fast wie ein Rundflug wirke.

weiter…

Thema: Allgemein | Beitrag kommentieren

Waldthemenpfad Breitenstein bei Darmstadt / Ober-Ramstadt

Montag, 9. Juni 2008 | Autor:

Wiedermal ein neuer Wanderweg: am 15. Juni wird offiziell der neue Waldthemenpfad Breitenstein auf dem Silberberg bei Ober-Ramstadt eröffnet. Der Buchenwald als Wirtschaftsfaktor und Erholungsgebiet, gleichzeitig als Artenschützer wird zum Thema der Informationstafeln auf dem Silberberg. Der Silberg ist 328m hoch, damit etwa 60m höher als Ober-Ramstadt und 160m höher als Nieder-Ramstadt. Mehr zu diesem Wanderweg später bei froutes …

Thema: Odenwald - Darmstadt | Beitrag kommentieren

Der „Tag des Gartens“ / die „Offene Gartenpforte“ in Hessen

Dienstag, 3. Juni 2008 | Autor:

Am 8. Juni 2008 ruft der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. einen Tag des Gartens aus. Das Bundesland Hessen beteiligt sich ein wenig zeitversetzt und präsentiert eine Woche später die Veranstaltung Offene Gartenpforte (offizielle Seite: hier). Das daran besondere ist, daß viele private Gärten ihre Türen öffnen und zur Besichtigung einladen. In den 8 Veranstaltungsstädten ist jeweils ein Garten als sogenannter Eintrittsgarten ausgezeichnet. Somit sollte man diesen zuerst aufsuchen und den Eintritt entrichten, der zur Besichtigung der anderen Gärten berechtigt. Die Öffnungszeiten sind Samstag, 14. Juni 2008 von 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag, 15. Juni 2008 von 10.00 – 17.00 Uhr.

Hier die Liste der Eintrittsgärten, von oben angegebener Webseite übernommen: weiter…

Thema: Allgemein | Beitrag kommentieren