Beiträge vom » Oktober, 2011 «

Canon GPS Empfänger GP-E1

Mittwoch, 19. Oktober 2011 | Autor:

Bisher war es schon möglich, GPS-Empfänger über die sündhaft teuren Wireless-File-Transmitter (WFT-E4, WFT-E5, WFT-E6…) an Canon Spiegelreflekameras anzuschließen. Nun gibt es mit dem GP-E1 einen spezialisierten GPS-Empfänger zum direkten Anschluß an die Kamera. Er wird am sogenannten „Extension System Terminal Cap“ angesteckt, so daß der Blitzschuh frei bleibt.

weiter…

Thema: Fotografie, Geotagging von Fotos | Beitrag kommentieren

Kurzempfehlung Online-Speicher

Montag, 17. Oktober 2011 | Autor:

Die Cloud ist in aller Munde. Auch wenn es Online-Speicher schon lange gibt, und man nicht den Begriff Cloud benutzt hat, so muß man zumindest eingestehen, daß der Hype um die Cloud das Angebot für Online-Speicher deutlich erweitert hat.

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Android, Outdoor Smartphones: iPhone, Outdoor Smartphones: Windows Phone | Kommentare geschlossen

Apps für Windows Phone 7

Sonntag, 16. Oktober 2011 | Autor:

Nachdem ich das Samsung Omnia 7 mit Windows Phone 7 zunächst mal vollkommen ohne zusätzliche Applikationen genutzt habe, wollte ich dann doch mal erforschen, was im Appstore denn so herumliegt und auf die Installation wartet.
Hier eine kleine Zusammenfassung von den Applikationen, die ich mittlerweile nutze:

Windows Phone 7 Applikationen

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Windows Phone | Beitrag kommentieren

Samsung Omnia 7 und Windows Phone 7 – schnell produktiv werden

Sonntag, 16. Oktober 2011 | Autor:

Wie schon in einem früheren Beitrag geschrieben, benutze ich momentan ein Samsung Omnia 7 Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Windows Phone 7 von Microsoft.
Nicht gerade begeistert von früheren Smartphone-Varianten wollte ich nun möglichst schnell einen Produktivitätsvorteil erzielen. Herumgespielt habe ich mit früheren, unausgereiften Geräten wie dem HTC HD2 genug.
Was benötigt man als erstes? 100.000 Apps? Nein, erstmal einen Tarif. Momentan sind die Business Complete Tarife der Deutschen Telekom sehr attraktiv. Ich habe mich für die Variante L entschieden: Flatrates (incl. SMS) in alle Telekom-Netze, 180 Freiminuten/40 SMS in andere Netze (EU-Ausland eingeschlossen), WLAN-Flatrate für Telekom Hotspots, Highspeed-Datenflat, ausdrücklich auch für Laptops. (Bemerkung: ich übernehme keine Garantie für diese Angaben – weiterhin beziehen sie sich auf die Geschäftskunden-Varianten, Privattarife weichen davon ab)
Dazu habe ich einen Hosted Exchange Account der Telekom gebucht. D.h. ein 500 MB Postfach, auf das ich Zugriff per Telefon, Outlook auf meinem PC, Outlook Web Access von Fremd-PCs habe. Synchronisieren am PC ist out, die Cloud ist in. Wer einmal einen Exchange-Account hatte, möchte wohl kaum mehr in die Synchronisierungssteinzeit zurück, in der man dauernd seine Geräte per Kabel oder Funk miteinander verbinden mußte, was bei mehr als zwei Geräten sowieso der Horror war.
Natürlich wird meine Haupt-Mailadresse (also mit meiner Domäne!) von meinem Webhoster (nicht bei der Telekom) zu dem Exchange-Account geroutet, d.h. ich muß dafür nicht auf eine Adresse xxxx@telekom.de oder ähnliches umsteigen.
Für meinen Mobiltarif habe ich drei Sim-Kärtchen: eine für Laptop bzw. UMTS-Router (ich benutze dazu den Huawei E583C), eine für das Samsung Omnia 7 und eine für mein Ersatzhandy, momentan HTC Touch Diamond II mit Windows Mobile 6.5.

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Windows Phone | Beitrag kommentieren

iMagnum by Piel Frama für Samsung Omnia 7

Sonntag, 16. Oktober 2011 | Autor:

In Ermangelung eines echten Outdoor Smartphones mit Windows Phone 7 als Betriebssystem beschäftigt sich diese Kategorie zunächst mit dem Samsung Omnia 7 als einem Vertreter der Windows-Phones, das eher elegant als robust daherkommt. Leider gibt es auch keine spezialisierten Outdoor-Taschen für das Telefon. Natürlich kann man die wasserdichten Schutztaschen verwenden, in die das Telefon einfach wie in eine Tüte hineingesteckt wird. Die Bedienbarkeit ist dann dahin – immerhin kann man sich das Teil um den Hals hängen und den Bildschirm – auch bei Nässe – anschauen.
Meine Entscheidung war eher konservativer. Eine ordentliche Ledertasche müßte zumindest robust sein. Wasserdicht ist sie definitiv nicht …

weiter…

Thema: Outdoor Smartphones: Windows Phone | Beitrag kommentieren