Beiträge vom » November, 2008 «

Wandern mit den Magic Maps

Mittwoch, 19. November 2008 | Autor:

Für jede bei froutes enthaltene Route stehen die GPS-Daten in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Neben dem universellen GPX-Format wird auch das IKT-Format der Magic Maps benutzt. Bei den Magic Maps handelt es sich um eine Software, die topographische Karten mit einer Software verbindet, die es erlaubt, Touren am PC zu planen und auf GPS-Geräte, insbesondere auch auf PDAs, zu übertragen.
Das Produkt ist unter dem Namen „Das Interaktive Kartenwerk“ mit Karten im Maßstab 1:25.000 bekannt. Die aktuellen Versionen heißen nun „Tour Explorer“, bei dem man die Wahl zwischen 1:25.000 und 1:50.000 hat.

Mehr dazu in Kürze…

Thema: Wandern mit GPS | Kommentare geschlossen

Geotagging mit Pictomio

Dienstag, 11. November 2008 | Autor:

Pictomio-Bildverwaltung, Pictogeo Addon und GPS-Datalogger

Ein neuer, vielversprechender Anbieter mit einer Kombination aus Hard- und Software ist Pictomio. Das Paket besteht aus einem Geologger, also einem kleinen GPS-Empfänger, der eine gelaufene bzw. gefahrene Route aufzeichnet, und einer Software, die die auf der Route aufgenommenen Bilder mit den korrekten Koordinaten versieht.

Tatsächlich macht die Software noch viel mehr. Es ist eine ausgewachsene Bildverwaltungssoftware, die besonders damit glänzt, ein modernes Nutzererlebnis mit vielen optischen Finessen zu bieten – modernen Graphikkarten sei Dank. Pictomio ist der Name dieses Programms. Es handelt sich um ein Freeware-Paket, das kostenlos auf der Webseite von www.pictomio.de verfügbar ist. Pictogeo ist die Komponente, die für das Geotagging verantwortlich ist. Sie ist vollkommen in Pictomio integriert, das ist ja gerade das Interessante. Allerdings kostet diese Komponente Geld, zusammen mit dem Logger zur Zeit 69 EUR, als Aktionspreis bis Weihnachten 2008.

weiter…

Thema: Geotagging von Fotos | Kommentare geschlossen

Die beliebtesten Bauwerke der Hessen

Donnerstag, 6. November 2008 | Autor:

Der hessiche Rundfunk hat kürzlich seine Zuschauer über die beliebtesten Bauwerke abstimmen lassen und die Ergebnisse in einer Show aufbereitet.

Auf Platz 1 wurde das Auerbacher Schloss im Odenwald gewählt, das etwa im 13. Jahrhundert gebaut wurde, um die damalige Grafschaft Katzenelnbogen und die Handelsstraße „strada montana“ (=Bergstrasse) zu schützen.
Eine Wanderung, die das Schloss Auerbach als Ziel enthält, finden Sie hier bei froutes: Zwingenberg-Wanderung.

Die Königshalle des Klosters Lorsch hat (für froutes durchaus überraschend) Platz 2 erreicht.

Auf Platz 3 hat es das Jugendstilbad in Darmstadt geschafft.

Weitere Preisträger sind prominent bei froutes vertreten, so z.B. die Einhard-Basilika im Kloster Seligenstadt auf Platz 6, der Herkules in Kassel auf Platz 9 oder der Hochzeitsturm in Darmstadt auf Platz 10.

Thema: Odenwald - Bergstrasse, Odenwald - Darmstadt | Kommentare geschlossen