Kletterwald selbstgebaut: die Barone in Darmstadt’s Bäumen
Dienstag, 7. August 2007 | Autor: froutes
In der letzten Zeit war der neugegründete Kletterwald in Darmstadt Thema in diesem Weblog. In diesen Tagen läuft ein Projekt der Arbeiterwohlfahrt in Darmstadt, bei dem Jugendliche selbst eine Holzkonstruktion in luftiger Höhe bauen, um darin eine Woche lang zu wohnen. Baumhausabenteuer ist die treffende Bezeichnung, und dieses Abenteuer wird nur dadurch möglich, daß der AWO viele helfende Organisationen zur Seite stehen. Übrigens auch (nach Angaben auf der Homepage Baumhausabenteuer) der Kletterwald Darmstadt (die müssen’s ja wissen) und die Firma Baumgarten (nomen est omen ?).
Das Projekt ist angelehnt an einen Roman von „Italo Calvino“: Der Baron auf den Bäumen. (link führt zu Amazon)
Kurzbeschreibung (Quelle: amazon):
Eine zauberhafte Baumrobinsonade von märchenhafter Leichtigkeit von einem der großen Zauberer der europäischen Literatur.
Cosimo, 12jähriger Erbe des Hauses Piovasco di Rondň, ist mit einer entsetzlich tyrannischen Familie geplagt. Das Maß ist voll, als eines schönen Tages seine boshafte Schwester einen Topf mit ekelhafter Schneckensuppe kredenzt, die Cosimo tags zuvor noch vor ihrem Ende als Hauptgericht bewahren wollte. Nein, diese Suppe will er nicht länger im Kreise seiner Lieben essen, die die Zeichen der Zeit nicht erkennen – denn es ist die Zeit der Aufklärung, die dem Menschen das Reich der Freiheit zeigen will. Also erhebt er sich von der Familientafel, steigt auf eine Steineiche – und wird den Rest seines Lebens den Boden nie wieder betreten. Nicht, daß er auf diesem einen Baum geblieben wäre: er erschließt sich vielmehr einen völlig neuen Lebensraum. Sein Leben dort oben unterscheidet sich indessen gar nicht so sehr von dem der »irdischen« Bewohner: Er jagt, liest sich durch ganze Bibliotheken, führt rege Briefwechsel mit Philosophen wie Rousseau und pflegt so manch amouröses Abenteuer im Schutz des dichten Laubes. Selbst an der Weltgeschichte nimmt er Anteil, unterstützt er während der Französischen Revolution doch die Franzosen und trifft sogar Napoleon. Von Baum zu Baum hangelt er sich so durchs Leben, bis er mit 65 Jahren sterbenskrank vom Landeanker eines Heißluftballons mitgerissen wird – und so das Reich der Bäume und das Buch verläßt.
Thema: Odenwald - Darmstadt, Odenwald - Geopark | Beitrag kommentieren