Beiträge vom » März, 2012 «

Samsung Galaxy Xcover angetestet

Donnerstag, 22. März 2012 | Autor:

Das Samsung Galaxy Xcover ist endlich zum Test eingetroffen.
Ich habe zunächst mal unsystematisch herumgespielt und mal das Display mit dem Motorola Defy+ verglichen. Zunächst mal positiv: das Display ist breiter, obwohl es eine geringere Diagonale hat (daraus folgt, das das Defy-Display höher ist). Nach dem ersten Aufruf einer Webseite (z.B. dieser hier) habe ich aber schnell gemerkt, daß bim Samsung die Auflösung einfach zu niedrig ist. D.h. trotz der größeren Breite ist die froutes-Startseit auf dem Motorola Defy+ besser lesbar als auf dem XCover.

Nach meinen Untersuchungen bzgl. der Akkulaufzeit von Sony Xperia Active und Motorola Defy+ habe ich dann diesen Akkutest mit dem Samsung Galaxy Xcover durchgeführt. Mit verheerendem Ergebnis. Keine fünf Stunden hält der Akku bei ausgeschaltetem Display durch, wenn das GPS aktiv ist. Das ist noch schlechter als das Xperia Active. Das Defy+ hält in dieser Situation fast 12 Stunden durch.

Aus meiner Sicht: glatt durchgefallen – es bleibt irgendwie kein Vorteil des Geräts gegenüber dem Motorola Defy+ übrig.

Samsung Galaxy Xcover

Thema: Outdoor Smartphones: Android | Beitrag kommentieren

iPhone: das beste Smartphone

Donnerstag, 22. März 2012 | Autor:

In den letzten Monaten habe ich verschiedene Smartphones der drei relevanten Systeme Android, Windows Phone und iOS getestet. Am meisten hat mich dabei das iPhone 4S verblüfft.
Warum? Weil ich es für das mit Abstand beste erhältliche Smartphone halte. So klar hatte ich das nicht erwartet. Im Gegenteil, es gibt viele positive Berichte über das Windows Phone. Ich selbst habe das Samsung Omnia 7 produktiv genutzt, seit es auf den Markt gekommen ist, und war immer zufrieden.
Und dann kommt das iPhone, und ich finde es am 2. Tag schon besser, obwohl ich mich noch gar nicht auskenne.

Es ist weniger schick als das Windows Phone, aber es ist ein Arbeitstier. Eigentlich hätte man es anders herum erwartet.
Es gibt die gleichen dämlichen Probleme wie bei anderen Systemen …

iPhone Fehler

… aber im Alltag funktioniert es einfach sehr schön reibungslos.

Um das jetzt mal ein wenig zu objektivieren, nenne ich mal einige Beispiele.

Beispiel 1: die „Zurück-Taste“ bei Windows gegenüber dem Navigationskonzept des iPhone.
Auf den ersten Blick ein elegantes Konzept, daß die Zurück-Taste applikationsübergreifend funktioniert. Innerhalb einer Applikation gibt es dan den Wisch nach rechts und links, um zu verschiedenen Programmteilen zu gelangen.
Manche Programme, die eine mehrstufige Navigation erfordern, sind einfach zu komplex für dieses Konzept.
Beim iPhone gibt es einfach immer die Pfeiltasten am oberen Rand, sie sind schön beschriftet, damit man weiß, wohin man durch Druck auf den Pfeil gelangt. Einfach besser…

Beispiel 2: die Text-Markierungsfunktion.
Um den Cursor genau innerhalb eines geschriebenen Worts zu positionieren, klickt man bei Windows Phone und dem iPhone in den Text hinein. Bei Windows muß man dann den Finger, ohne loszulassen, nach unten ziehen, damit man das Wort, innerhalb dessen man positionieren will, sieht. Beim iPhone geht einfach eine Lupe ein Stückchen weitere oben auf, die die genaue Position anzeigt.

Es geht weiter mit den erweiterten Funktionen des iPhone beim Ausfüllen von Webformularen, dann mit den erweiterten Systemeinstellungen des iPhone, und hört bei mir noch nicht bei der besseren Nutzbarkeit der Bluetooth-Schnittstelle (bzgl. Anruflisten) in meinem PKW auf. Wobei ich nicht weiß, ob das Bluetooth-Problem des Windows Phone am Gerät oder am Betriebssystem hängt.

Ach ja, wer sich jetzt wundert, daß ich Android nicht erwähnt habe. Wie meinen Einträgen zum Thema Android Outdoor Smartphones zu entnehmen ist, habe ich mit einigen solchen Geräten beschäftigt. Favorit ist das Motorola Defy+. Aber ein Konkurrent zu einem iPhone oder Windows Phone ist das nicht. Ein Android Smartphone ist für mich ein kleiner PC, an dem man ständig basteln muß, damit er einigermaßen läuft. Schon nach einer Woche habe ich einen Task Manager benötigt, um einen Überblick zu bekommen, was dort läuft.
Man beschäftigt sich mit dem Untersuchen von Systemdiensten, killt Prozesse usw.
Das brauche ich nicht auf meinem Telefon…

Thema: Outdoor Smartphones: iPhone | Beitrag kommentieren